Feierliche Verabschiedung der Vorschulkinder in Esting
Kindergartenleiterin Lena Wolf wünscht den Vorschülern alles Gute für die Schulzeit und lädt sie herzlich ein, jederzeit im Kindergarten zum Spielen vorbeizukommen, wenn sie Sehnsucht haben. Die Kinder dürfen ihre Schulranzen anziehen, Pfarradministrator Josef Steindlmüller segnet sie und von ihren Erzieherinnen bekommen sie zum Abschied kleine Schultüten geschenkt. Laut und fröhlich stimmen die baldigen Erstklässler das Lied „Hurra, ich bin ein Schulkind“ an. |
Dann gibt es gemeinsam mit den Eltern und Großeltern ein großes Picknick im Garten des Kindergartens, bevor sie zum großen Finale der Abschiedsfeier den Tanz aufführen, den sie wochenlang einstudiert haben: Pärchenweise tanzen die Kinder und haken sich beieinander ein. Die Mädchen drehen sich blitzschnell im Kreis, sodass die Dirndlröcke nur so fliegen und die Buben zeigen einen perfekten Schuhplattler. Damit endet das schöne Fest und die auch wunderbare Kindergartenzeit der 35 Vorschulkinder. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Text und Foto: Stefanie Heiß, EB Esting |
Tiger, Giraffe & Co. für Kindergartenkinder
Besonders gefallen hat den Kindern der riesige, komplett überholte Kletterspielplatz. Bei den Tieren haben sie am meisten Zeit im Tigerhaus verbracht. Die großen Raubkatzen haben richtig Eindruck hinterlassen bei den Kleinen. |
![]() |
![]() |
Text und Bilder: Stefanie Heiß, EB St. Elisabeth |
Patrozinium in der Estinger Schlosskapelle
In seiner Predigt ging Pfarradministrator Steindlmüller auf den Satz „Siehe von nun an preisen mich selig alle Geschlechter“ ein, der im Tagesevangelium erwähnt wurde. Die vielen Marienkirchen – und kapellen, die es in Bayern gibt, machten deutlich dass Maria auch in Bayern durch die Generationen hindurch verehrt wird. Auch die Schlosskapelle in Esting gebe davon Zeugnis, wo bereits seit dem 16. Jahrhundert gebetet und Maria verehrt werde, so Steindlmüller |
Am Ende der hl. Messe wurden die Kräuterbuschn gesegnet, die die zahlreichen Gläubigen mitgebracht hatten. |
![]() |
Die Flötengruppe auf der Empore |
![]() |
![]() |
Bilder: H. Grill, D. Dobner |
Vorschulabenteuer auf dem Brauneck
An freilaufenden Kühen vorbei wandern die kleinen Abenteurer über Almwiesen bis zur Tölzer Hütte. Die Belohnung: Eine große Portion Pommes mit Würstl und Skiwasser. Frisch gestärkt geht die Wanderung weiter bis hoch zum Gipfelkreuz des Brauneck auf 1.555 Metern Höhe. Alle Kinder schaffen es bis ganz nach oben und sind sehr stolz, am Gipfelkreuz zu stehen. |
Für Kindergartenleiterin Lena Wolf ist es nicht nur ein großes Abenteuer, sondern auch ein pädagogisch wichtiger Ausflug. „Die Kinder lernen die Bergwelt kennen, kommen raus aus der Stadt und ihrem Alltag. Sie sehen freilaufende Kühe und erleben gemeinsam einen tollen Tag.“ Am Ende gibt es für die fleißigen Wanderer noch ein Steckerleis. Um halb fünf am Nachmittag kommen die Kinder schließlich müde, aber glücklich und mit strahlenden Augen wieder in Esting an. |
![]() |
![]() |
Text: Stefanie Heiß, Fotos: Kindergarten St. Elisabeth |
Familiengottesdienst mit Fahrzeugsegnung
Ausgehend vom Sonntagsevangelium stand das Gleichnis vom Senfkorn im Mittelpunkt des Familiengottesdienstes. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst vom Estinger Kinderchor. |
Anschließend zog Kaplan Daiser mit dem liturgischen Dienst auf die Straße, um die Autos sowie größere und kleinere Radl zu segnen. |
![]() |
![]() |
Bilder: H. Grill |
Abschied in St. Elisabeth: drei Erzieherinnen gehen in den Ruhestand
Die drei haben hunderten Estinger Kindern malen, basteln, schneiden und tanzen beigebracht, sie auf die Schule vorbereitet und mit ihnen großartige Ausflüge gemacht. Viele Kindergartenkinder, die Birgit Pittrich und Rosemarie Reidl betreut haben, stehen mittlerweile als Eltern vor ihnen und bringen täglich ihre Kinder in den Kindergarten. Umso schwerer fällt der Abschied von den drei Erzieherinnen. Kindergartenleiterin Lena Wolf kommen die Tränen, als sie ihre drei Kolleginnen mit einer bewegenden Rede verabschiedet. Auch Pfarrer Josef Steindlmüller bedankt sich herzlich für die jahrzehntelange gute Zusammenarbeit.
Die drei Erzieherinnen setzen sich mit großem Engagement bis zu ihrem letzten Arbeitstag für die Kinder und den Kindergarten ein. Rosemarie Reidl, bekannt für ihre Leidenschaft für den FC Bayern, hat in diesem Jahr noch einmal den Ausflug der Vorschulkinder zu Allianz Arena geleitet. Auch ihr Herzensprojekt – das Ausbrüten von Wachteleiern und die Aufzucht der Wachtelküken mit den Kindergartenkindern – hat sie in diesem Jahr mit viel Freude noch ein letztes Mal betreut. Ein letztes Mal? Nein, denn der Kindergarten möchte diese und andere Traditionen, die die drei Kolleginnen geprägt haben, in ihrem Sinne fortführen. Da fällt der Abschied dann gleich ein kleines bisschen leichter. |
![]() |
![]() |
Bild v. links nach rechts: Lena Wolf (KiTa-Leitung), Brigitte Völk, Rosemarie Reidel, Birgit Pittrich, Pfr. Josef Steindlmüller |
Text und Fotos: Stefanie Heiß, EB St. Elisabeth |