News

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Kollekte am Palmsonntag – 29.03.2023

Der Erlös der Kollekte wird dem Deutschen Verein vom Heiligen Land (DVHL) weitergeleitet. Der DVHL ist Träger von sozialen und religiösen Einrichtungen im hl. Land und unterstützt auch die Custodie des hl. Landes, die für den Erhalt der Pilgerstätten zuständig ist.

Vater-Unser-Gottesdienst im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung – 26.03.2023

Kaplan Daiser und Pfr. Steindlmüller erinnerten dabei daran, dass das Gebet dazu diene, mit Jesus in Kontakt zu bleiben. Wie zu Lazarus, Maria und Martha sei Jesus auch zu uns wie ein Freund. Durch das Gebet bleibe die Freundschaft zu ihm lebendig und frisch.
Der Brauch, das Vater-Unser offiziell zu übergeben, stammt aus der Mailänder Liturgie des 4. Jahrhunderts. Damals wurde den Taufbewerbern in der Fastenzeit das Vater Unser überreicht. Analog dazu wird es in unserem Pfarrverband in der Fastenzeit den Erstkommunionkindern überreicht.
Bild: Vater-Unser-Gottesdienst in Esting, H. Grill

Kommunionspender-Kurs 2023 – 24.03.2023

Am 4.3. wurden Beate Pecher, Michi Schmelzer, Verena Röhrl, Elke Minde und Tobias Fissel unter der Leitung von Diakon Josef Kafko in den Kommunionspenderdienst eingeführt.

 

Das interessante und umfangreiche Thema wurde mit einer „Feier der Brotbrechung“  abgeschlossen.

 

Der neue Arbeitskreis Seniorenpastoral sucht noch weitere Helfer, die sich ehrenamtlich engagieren wollen.

 

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Kaplan Robert Daiser RDaiser[a]ebmuc.de

 

Bild: M. Schmelzer

Josefi-Tag in Graßlfing – 23.03.2023

Pfr. Steindlmüller verwies dabei auf das Vorbild des hl. Josef, der sich durch Treue, Arbeit im Hintergrund und Hören auf Gottes Wort, auszeichnete. Vor allem für die Väter und Großväter sei Josef ein Vorbild, da er das ihm anvertraute Kind beschützte und ihm den richtigen Weg wies, so Steindlmüller weiter.
Aufgrund des Nieselregens und des kalten Windes war es eine „missa brevis“, also eine kurze Messe, die aber dennoch von einem Bläserquartett aus Eichenau festlich begleitet wurde.
Nach der Messe lud der Josefsverein zum Frühschoppen im nahe gelegenen Gasthaus Haderecker, bei der die Allacher Buam sowie ein Puppentheater für gute Stimmung sorgten.
Bilder: privat

Ökumenischer Gottesdienst mit Fastensuppe – 20.03.2023

Nach dem Gottesdienst traf man sich zum Fastenessen im Pfarrsaal. Herzlichen Dank allen, die dazu Suppen gespendet haben und allen, die vorbereitet haben.
Bilder: A. Widmann

Tag der ewigen Anbetung in Olching – 11.03.2023

Der Vormittag wurde von der Gemeinschaft Brot des Lebens und der Estinger Anbetungsgruppe gestaltet, die auch die Beleuchtung organisierte. Nach einer Gebetsstunde der Gemeinschaft Neuer Weg und einer Stunde stiller Anbetung trafen sich am Nachmittag die Mitglieder des Frauenbundes zu einem Gebet nach Theresia von Avila. Mit einer Abschlussandacht und Eucharistischem Segen endete der Tag der ewigen Anbetung.
Bilder: A. Huber, M. Schmelzer

Neuer Pfarrbrief erschienen! – 8.03.2023

Einkehrtag (nicht nur) für Frauen – 7.03.2023

23 Mitglieder des Pfarrverbandes Esting-Olching ließen sich von Pater Tassilo Lengger OSB mit Gedanken zu dem Thema: „Der Hoffnung ein Gesicht geben“ durch den Tag begleiten. Zum Abschluss fand eine gemeinsame Eucharistiefeier statt. Alle Teilnehmer/innen freuten sich über den gelungenen Tag und möchten -wenn möglich – im nächsten Jahr wieder dabei sein.
Text und Bild: U. Schmüser

Ökumenischer Weltgebetstag – 7.03.2023

Gastgeberland war Taiwan. Im Anschluss an den Gottesdienst gab es landestypisches Essen bei geselligem Beisammensein im Gemeindehaus.
Text und Bilder: Evang. Johannesgemeinde

Pfarrer Josef Aicher begeht 90. Geburtstag – 4.03.2023

Geboren wurde Josef Aicher am 04.03.1933 in Petting im Rupertiwinkel und 1960 von Joseph Kardinal Wendel zum Priester geweiht.
Während seiner Zeit in Olching konnte er viele Freundschaften und Kontakte knüpfen, die z.T. bis heute bestehen. So kehrt Aicher immer wieder gern in die Amperstadt zurück, um Besuche zu machen oder von hier aus Gesprächstermine wahrzunehmen. Seinen Geburtstag beging er aber „bei seinen Leuten“ im Kongo, für die Aicher sich seit nunmehr 44 Jahren einsetzt.
Wir gratulieren unserem früheren Kaplan Josef Aicher sehr herzlich zu seinem runden Geburtstag und wünschen ihm alles Gute und Gottes Segen für die Zukunft!
Pfr. Aicher als junger Kaplan (hinten 3. v.links) zusammen mit Pfr. Dengl (hinten 2, v. links), Bild: Archiv
Pfr. Aicher (Mitte) erhält den bayerischen Verdienstorden, © privat

Bunte Faschingswoche im Pfarrkindergarten – 1.03.2023

Eine ganze Woche lang durften die Kinder verkleidet kommen. Und jeden Tag wartete eine besondere Überraschung auf sie. Auf dem Partyprogramm standen unter anderem Schminken, gemeinsames Krapfenessen und Kinderdisco. Vor allem die Auftritte eines Clowns und des Olchinger Prinzenpaares sorgten für leuchtende Kinderaugen.
Text: Elternbeirat, Foto: Kindergarten

Hirtenbrief zur Fastenzeit von Reinhard Kardinal Marx – 25.02.2023

Marx geht darin auf den deutschen synodalen Weg und den weltkirchlichen synodalen Prozess ein. Er betont, dass man nicht den „Unglückspropheten“ folgen solle, „die in der Gegenwart nur Schlechtes und Negatives entdecken wollen“. Vielmehr solle man Offenheit, Mut und Bereitschaft zur Veränderung zeigen.
Darüber hinaus nennt der Erzbischof drei Kriterien, die es im synodalen Prozess zu berücksichtigen gelte: Sehen (wie die Wirklichkeit sich darstellt) – Unterscheiden (im Licht des Evangeliums) – Entscheiden (eine neue Perspektive wählen).
Wichtig erscheint es Kardinal Marx, dass sich auf jeden Fall was ändere, dass ein Schritt nach vorne getan werde. Denn: „Synode heißt eben miteinander gehen und nicht miteinander stehen bleiben“ – so Marx wörtlich.
Am Schluss seines Schreibens bittet der Münchner Oberhirte die Gläubigen um das Gebet, damit alle bei den unterschiedlichen Positionen miteinander auf dem Weg bleiben.
Hier steht Ihnen der gesamte Text im Wortlaut zur Verfügung 
Bild: Kardinal Marx bei der Predigt zur Priesterweihe 2021, © Robert Kiderle

Olchinger Jahreskrippe zeigt neue Szene – 24.02.2023

Von der Versuchung Jesu berichten die Evangelisten Markus, Matthäus und Lukas. Traditionellerweise wird dieses Evangelium immer in den Gottesdiensten des ersten Fastensonntag verlesen.
Die Olchinger Jahreskrippe befindet sich im hinteren Teil der Kirche (neben dem barrierefreien Eingang, auf der linken Seite) und kann während der Öffnungszeiten besucht werden.

Fastentuch in der Pfarrkirche St. Peter und Paul – 22.02.2023

Hintergrund für das Verhängen der Apsis ist das „Bilderfasten“, das in der Spiritualität des Mittelalters aufgekommen war. Das Betrachten der bunten und reichhaltigen Fresken soll reduziert werden, um den Blick auf das Wesentliche zu lenken.
Bilder: JS

Botschaft von Papst Franziskus zur Fastenzeit 2023 – 18.02.2023

Der Herr nehme uns in der Fastenzeit beiseite, damit wir mit ihm kommen und mit ihm auf einen hohen Berg steigen. Dieser Berg sei die Askese – so der hl. Vater. Die Askese helfe, die Widerstände gegen die Nachfolge Jesu zu überwinden. Letztendlich sei das Ziel der 40 Tage die Verwandlung durch das Licht Christi. Abschließend schreibt der Papst: „Der Heilige Geist möge uns in dieser Fastenzeit bei Aufstieg mit Jesus beseelen, damit wir seinen göttlichen Glanz erfahren und – solchermaßen im Glauben gestärkt – unseren Weg gemeinsam mit ihm fortsetzen können, der der Ruhm seines Volkes und das Licht aller Völker ist.“
Den genauen Wortlaut der Botschaft finden Sie hier
Wir beginnen die Fastenzeit am Aschermittwoch mit folgenden Gottesdiensten:
17 Uhr Aschermittwoch für Kinder im Schwaigfeldpfarrheim
19 Uhr hl. Messe in St. Elisabeth mit Aschenauflegung
19 Uhr hl. Messe in St. Peter und Paul mit Aschenauflegung, es singt die Choralschola

Endlich wieder Stopselball im Pfarrsaal St. Elisabeth – 12.02.2023

Zauberer Caldoni aus Gernlinden hat alle Register gezogen, um den rund 60 Kindern des Kindergarten St.Elisabeth ein unvergessliches Erlebnis zu bereiten. Dazu gab es fliegende Bonbons, Würstel und ein tolles Kuchenbuffet von den Eltern der Kindergartenkinder. Der Stopselball wird traditionell vom Elternbeirat des Kindergartens organisiert. Wegen der Pandemie konnte er in den vergangenen beiden Jahren nicht stattfinden. Umso größer war die Begeisterung bei Kindern, Eltern und Elternbereit. Für viele Kinder war es der erste Faschingsball überhaupt in ihrem Leben. Ein weiterer Höhepunkt: Der Auftritt der Olchinger Kindergarde „OTF Kids“ mit ihrem aktuellen Bühnenprogamm „Movie Stars“. Angeführt vom Kinderprinzenpaar Nina I. und Yannick I. präsentierten die über 30 Kinder einfallsreiche Choreographien mit spektakulären Sprüngen und Hebefiguren. Passend zu den Filmmusiken der Kinofilme trugen die Kinder Elfen-, Harry Potter-, Ghost Buster- und Aladin-Kostüme.
Text und Bild: Stefanie Heiß

Neuer Elternbeirat des Kindergarten St. Elisabeth stellt sich vor – 7.02.2023

Auf dem Foto sind vorne (v.l.) Melani Klopic, Susanne Höger (1. Kassenwart), Carolin Wickenrieder (2. Kassenwart und Schriftführerin) und Kathrin Schmah. In der hinteren Reihe sind (v.l.) Daniela Eisenberger (1. Vorsitzende), Isabel Shah, Stefanie Heiß (Pressevertreterin), Kathrin Görke, Karina Strahwald (2. Vorsitzende) und Alexander Schmüser.
und hier schon beim Herrichten für den Fasching…
 
Text und Bilder: EB St. Elisabeth

Konzert mit dem Frauenchor der Münchner Polizei – 6.02.2023

Der Chor unter der Leitung von Dr. Evi Haberberger sang Lieder aus dem Programm „Adiemus – Songs of Sanctuary“ des walisischen Komponisten Karl Jenkins. Die 24 Sängerinnen sowie die Instrumentalisten füllten den Kirchenraum mit dem eindrücklichen Sound der Lieder, die klassische Elemente mit ethnischen Einflüssen verbinden. Dabei brachten sie überzeugend die Harmonie von Instrumenten und Gesang zum Ausdruck.
Zwischen den Liedern steuerte Monika Baumgartner Textlesungen bei. Baumgartner interpretierte afrikanische Märchen, die sie so lebendig und anschaulich vortrug, dass sich der Zuhörer/-in in die Szenerie der Märchen mit hineingenommen fühlte.
Am Schluss dankten die rund 300 Gäste den Mitwirkenden mit einem lang anhaltenden Applaus. Der Erlös des Konzerts ist für das Familienpflegewerk bestimmt.
Bilder: JS, F. Heptner, Frauenchor

Pfarrbrief

Hier können Sie den aktuellen Pfarrbrief als PDF downloaden:

 

Kalender

März 2023
MDMDFSS
   1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31   
« Feb   Apr »