• Home
    St. Peter und Paul, Olching
  • Home
    St. Elisabeth, Esting
  • Home
    Schlosskapelle, Esting
  • Home
    St. Stephanus, Esting
  • Home
    St. Johannes Nepomuk, Geiselbullach

Herzlich willkommen im Pfarrverband Esting-Olching

Der Pfarrverband Esting-Olching besteht aus den Pfarreien St. Elisabeth Esting mit ca. 2200 Katholiken und St. Peter und Paul Olching mit ca. 7300 Katholiken.
Unser Pfarrverband befindet sich an den idyllischen Amperauen zwischen Fürstenfeldbruck und Dachau. Er gehört zum Erzbistum München und Freising und ist Teil des Dekanats Fürstenfeldbruck.

Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über das bunte Leben eines Pfarrverbandes im Münchner Umland, der 2012 gegründet wurde.

Neben den Terminen für die Gottesdienste und Veranstaltungen können Sie sich hier auch über die Gruppen, Organisation und das vielfältige Pfarrleben unserer beiden Gemeinden informieren.

Wir freuen uns, dass Sie sich für den Pfarrverband interessieren.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an eines der Pfarrbüros:

st-elisabeth.esting@ebmuc.de

St-Peter-und-Paul.Olching@ebmuc.de

 

NEWS

Frauenbund bindet Kräuterbuschen zu Mariae Himmelfahrt – 16.08.2025

Den festlichen Gottesdienst, der mit Horn und Orgel musikalisch gestaltet wurde, zelebrierte Kaplan Sebastian König. Hier kann man die Predigt von Kaplan König nachhören:
Am Ende der hl. Messe segnete Kaplan König die Kräuter und Blumen. Dabei bedankte sich König bei allen, die mit viel Herzblut und Engagement die Kräuter gesammelt und gebunden haben. Besonders dankte er dabei im Namen des Frauenbundes und der Pfarrgemeinde den Organisatorinnen Hildegard Wimmer und Christa Haak. Beide übernehmen seit nunmehr 20 Jahren die Federführung für das Binden der Kräuterbuschen, die sie von Marianne Lang übernommen hatten. König betonte, dass Wimmer und Haak damit mithelfen, dass eine gute Tradition auch in Olching lebendig bleibe. Wörtlich sagte er: “Sie zeigen uns, dass Tradition nicht verstaubt sein muss, sondern blühen und duften kann – wie die Kräuterbuschen selbst.”
Bilder 1+2: Frauenbund Olching, Bilder 3-4: Paul Kotyczka

60 Jahre Pfarrkindergarten St. Peter und Paul – großes Jubiläumssommerfest – 13.08.2025

„Der Pfarrkindergarten ist der älteste der Stadt. In den letzten 60 Jahren hat unser Kindergarten einen großen und kontinuierlichen Wandel vollzogen. Es gab zu Beginn große Gruppen mit über 40 Kindern. Damals haben noch die Schwestern des Dillinger Ordens die Kinder betreut. Dann wurden die Gruppen allmählich kleiner und Erzieherinnen wurden eingestellt. Was ist geblieben? Der wertschätzende Umgang mit den Kindern, sehr engagierte Kolleginnen, ein aktiver Elternbeirat, die Nähe zur Pfarrei und Besuche der Hauptamtlichen. Was kam dazu? Ein Förderverein, der uns organisatorisch und finanziell unterstützt – und leider auch etwas mehr Verwaltung und Bürokratie. Aber geblieben ist die Freude an der Arbeit mit den Kindern. Viele Eltern, die selbst hier im Kindergarten waren, melden ihre Kinder wieder hier an. Das freut uns
immer besonders. Es gibt Fälle, da waren die Großeltern der Kinder schon bei uns im Kindergarten. Und bei der Frage, woran sie sich noch erinnern, kommt oft die Antwort: an die Schwestern, und dass es schön war. Das bleibt das Ziel für die Kinder, die jetzt bei unserem Fest die Hauptakteure waren“, sagt Kindergartenleitung Birgit Lang. Auch Daniel Mihinec denkt gerne an seine Kindergartenzeit zurück: „Ich war selbst Anfang der 90-er
Jahre ein Pumuckl und freue mich sehr, dass auch unsere Tochter, so wie ich damals, jeden Tag gerne in den Kindergarten geht. Hier wird Gemeinschaft in jeder Hinsicht gelebt!“
Auf dem Jubiläumsfest war für die Kinder einiges geboten. Eine Süßigkeiten-Schleuder, EdelsteinSieben im großen Sandkasten, ein Button-Stand, eine Holz-Ziege zum Melken, ein Foto-Stand mit vielen lustigen Accessoires, ein Popcorn-Stand und eine große Tombola ganz ohne Nieten brachten
Kinderaugen zum Leuchten. Für das leibliche Wohl sorgten Elternbeirat und Förderverein am Grill und am Kuchenbuffet. „Vielen Dank an Förderverein und Elternbeirat für die Organisation des Festes und an den Olchinger Einzelhandel für die großzügigen Spenden für die Tombola – ein rundum gelungenes Jubiläum“, bedankt sich Birgit Lang.
Text und Foto: Elternbeirat

Bergausflug der Vorschulkinder – 13.08.2025

Über steile Wege geht es nun vorbei an freilaufenden Kühen – manche Kinder trauen sich sogar, zwei zutrauliche Kühe zu streicheln. Stolz erreichen schließlich alle Kinder das Gipfelkreuz auf 1555 Metern Höhe. Anschließend wandern die kleinen Abenteurer über Almwiesen weiter bis zur Tölzer Hütte. Dort gibt es zur Belohnung Skiwasser und eine große Portion Pommes mit Würstl. Frisch gestärkt machen sich die Kinder auf den Rückweg zur Gondel. Am frühen Abend kommen sie schließlich müde, aber glücklich wieder in Esting an und können es kaum erwarten, ihren Familien von ihrem Abenteuer zu berichten.
Foto: St. Elisabeth, Text: Katharina Nekolla

Verabschiedung von Pastoralreferent Max Altmann – 2.08.2025

Über 30 Ministranten, zwei Seminaristen aus dem Erzb. Priesterseminar sowie mehrere aktuelle und frühere Seelsorgerinnen und Seelsorger des Pfarrverbandes zogen zu Beginn des Gottesdienstes bei festlicher Orgelmusik in die sehr gut gefüllte Kirche ein. Sie alle waren gekommen, um den beliebten Seelsorger für sein vielfältiges Wirken in Esting und Olching zu danken.
Nach dem Evangelium ging Altmann in seiner Predigt auf die Veränderungen von Kirche und Gesellschaft ein. In seiner gewohnt alltagsnahen und frischen Weise gebrauchte er dabei das Symbol eines Transformers, eines Auto-Spielzeugs, das man in eine Figur verwandeln kann. Altmann betonte, dass man sich den Veränderungen stellen müsse und dass uns Christen als größte positive Veränderung die Auferstehung verheißen sei.
Am Ende des Gottesdienstes wurde in persönlichen und herzlichen Beiträgen auf die vergangenen 8 Jahre eingegangen, in denen Altmann im Pfarrverband tätig war. Pfarradministrator Josef Steindlmüller würdigte dabei den Seelsorgestil Altmanns und sagte wörtlich: “Du hast den Menschen immer Wertschätzung vermittelt und Du hast Freude und Hoffnung, Trauer und Angst mit ihnen geteilt”. Anschließend überreichte das Seelsorgeteam symbolische Geschenke anhand derer Altmann erraten durfte, welches eigentliche Geschenk ihm die Pfarreimitglieder machen möchten. Er erriet, dass es sich um einen Beitrag für einen Pizzaofen handelt. Pastoralreferentin Verena Nette übergab dann schließlich nach dem gelösten Rätsel den betreffenden Gutschein.
In Anlehnung an den bevorstehenden Wechsel Altmanns in die Schulpastoral verbanden die PGR-Vorsitzenden Ulla Schmüser und Hans-Peter Huber ihre Dankesworte mit dem Packen einer Schultüte, in der Utensilien eingepackt wurden, die man gut in der Schule brauchen kann.
Die Ministranten, für die Max Altmann zuständig war, gingen humorvoll auf die gemeinsamen Ausflüge, Aktionen und Proben ein und dankten ihm, ebenso die Firmhelferinnen und Firmhelfer für die Organisation der Firmvorbereitung. Pfarrerin Isabelle Freund von der evangelischen Johannesgemeinde dankte Altmann für die ökumenische Zusammenarbeit und die Projekte, die sie gemeinsam verwirklichen konnten.
Am Ende des Gottesdienstes lud der Pfarrgemeinderat zu einem Stehempfang auf den Nöscherplatz ein.
Bilder 1-13: Thomas Klupp, Bild 13: Hans Grill

Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft im Kirchenchor – 1.08.2025

Chorleiterin Johanna Mazur und Pfarradministrator Josef Steindlmüller überreichten ihm als Zeichen des Dankes und der Anerkennung eine Urkunde, die von Weihbischof Wolfgang Bischof und Diözesanmusikdirektor Prof. Stefan Zippe unterzeichnet wurde.
Bilder: C. Höfelschweiger

Wochenbrief

Hier können Sie den aktuellen Wochenbrief als PDF downloaden:

Kalender

September 2025
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30      
« Aug.   Okt. »

Veranstaltungen