• Home
    St. Peter und Paul, Olching
  • Home
    St. Elisabeth, Esting
  • Home
    Schlosskapelle, Esting
  • Home
    St. Stephanus, Esting
  • Home
    St. Johannes Nepomuk, Geiselbullach

Herzlich willkommen im Pfarrverband Esting-Olching

Der Pfarrverband Esting-Olching besteht aus den Pfarreien St. Elisabeth Esting mit ca. 2200 Katholiken und St. Peter und Paul Olching mit ca. 7300 Katholiken.
Unser Pfarrverband befindet sich an den idyllischen Amperauen zwischen Fürstenfeldbruck und Dachau. Er gehört zum Erzbistum München und Freising und ist Teil des Dekanats Fürstenfeldbruck.

Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über das bunte Leben eines Pfarrverbandes im Münchner Umland, der 2012 gegründet wurde.

Neben den Terminen für die Gottesdienste und Veranstaltungen können Sie sich hier auch über die Gruppen, Organisation und das vielfältige Pfarrleben unserer beiden Gemeinden informieren.

Wir freuen uns, dass Sie sich für den Pfarrverband interessieren.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an eines der Pfarrbüros:

st-elisabeth.esting@ebmuc.de

St-Peter-und-Paul.Olching@ebmuc.de

 

NEWS

Neuer Pfarrbrief erschienen – 18.03.2025

Hier steht Ihnen der Pfarrbrief bereits zum download zur Verfügung:
Ein herzliches Vergelt´s Gott den Mitgliedern des Redaktionsteams, die wieder einen schönen und ansprechenden Pfarrbrief erstellt haben.

Einkehrtag in St. Ottilien – 13.03.2025

Alle Teilnehmerinnen zeigten sich begeistert über die kurzweilige und zugleich tiefgründige Präsentation durch den Herrn Erzabt. Dankbar äußerte man sich übereinstimmend, dass man gerne im nächsten Jahr wieder am „Einkehrtag (nicht nur) für Frauen“ teilnehmen möchte.
Text und Bild: U. Schmüser

Hirtenbrief von Reinhard Kardinal Marx – 8.03.2025

Marx nennt darin drei Punkte, die aus christlicher Perspektive für eine menschenwürdige Politik wichtig seien:

  • Die unveräußerliche Würde eines jeden Menschen und die damit einhergehende Abgrenzung zu jeglichem Nationalismus, Rassenwahn und völkischem Gedankengut
  • Die Schaffung eines Gemeinwesens mit Chancengleichheit und die Veränderung der Welt zum Guten hin
  • Offenheit für geregelte Migration und positive Sicht auf die Migrationsbewegung.
Zugleich betont Marx, dass es aber nicht darum gehe, Utopien von einem Paradies auf Erden herzustellen. Auch Jesus habe der Versuchung widerstanden, ein politischer Messias zu sein. Dennoch seien wir Christen Als Pilger der Hoffnung aufgerufen, an einer menschenwürdigen Welt mit zu bauen.
Der Hirtenbrief von Kardinal Marx steht Ihnen hier zum download zur Verfügung: Hirtenwort zu Beginn der österlichen Bußzeit 2025
Bild: © R. Kiderle, Kardinal Reinhard Marx bei der Priesterweihe 2021 im Münchner Liebfrauendom,

Start in die Fastenzeit – 6.03.2025

Nach den Gottesdiensten in den Seniorenheimen folgte am Nachmittag eine Andacht für Kinder im Schwaigfeldpfarrheim. Pastoralreferent Max Altmann und Praktikantin Veronika Schnitzenbaumer eröffneten dabei den Kindern einen Zugang zur Bedeutung des Aschermittwochs.
Am Abend fanden in den Pfarrkirchen St. Elisabeth und St. Peter und Paul jeweils eine heilige Messe statt, bei der die Asche gesegnet und auf das Haupt der Anwesenden in Form eines Kreuzes gestreut wurde. Die Ascher erinnert dabei an die Vergänglichkeit zugleich aber, indem sie in Form eines Kreuzes ausgestreut wird, an die christliche Hoffnung.
In Olching wurde der Gottesdienst von der Choralschola unter der Leitung von Wolfgang Lechner musikalisch gestaltet.
Hier können Sie die Predigt zum Aschermittwoch von Pfarradministrator Josef Steindlmüller nachhören:
Während der Fastenzeit wird in der Olchinger Kirche erneut auf den Gedanken des Bilderfastens zurückgegriffen. Mit einer Vorhang-Installation sind die bunten Fresken der Apsis bis zum Osterfest verdeckt. Im Zentrum steht die Farbe violett – die Farbe der Buße und Umkehr – sowie das Kreuz Jesu Christi, das Zeichen der Passion und der Erlösung.
Bilder: JS

Neue Praktikantin im Pfarrverband Esting-Olching – 5.03.2025

„Mein Name ist Vroni Schnitzenbaumer, und ich studiere Theologie – inzwischen im 8. Semester – mit dem Ziel, Pastoralreferentin zu werden. In den kommenden 6 Wochen darf ich mein Gemeindepraktikum bei Pastoralreferent Max Altmann hier im Pfarrverband absolvieren. Ich freue mich darauf, Einblicke in die pastorale Arbeit zu gewinnen, mitzuwirken und die ein oder anderen auch von Ihnen persönlich kennenzulernen!“
Wir heißen Frau Schnitzenbaumer sehr herzlich in Esting und Olching willkommen und wünschen ihr eine gesegnete Zeit in unserem Pfarrverband.
Bild: privat

 

 

 

Wochenbrief

Hier können Sie den aktuellen Wochenbrief als PDF downloaden:

Kalender

März 2025
MDMDFSS
      1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31       
« Feb.   Apr. »

Veranstaltungen