Neue Praktikantin im Pfarrverband

“Grüß Gott liebe Leserinnen und Leser,
mein Name ist Anne Schlund. Zur Zeit bin ich als katholische Theologin im Bildungsbereich tätig und möchte in einem nächsten Schritt Pastoralreferentin werden. Ich freue mich sehr, im Rahmen eines sechswöchigen Gemeindepraktikums in Ihrem Pfarrverband Eindrücke in diesem Berufsfeld zu gewinnen, an der ein oder anderen Stelle mitzuwirken und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Herzliche Grüße und vielleicht bis bald!
Wir heißen Frau Schlund sehr herzlich willkommen und wünschen ihr eine gesegnete Zeit in unserem Pfarrverband!
Bild: privat

Offene Kirche zum Marktsonntag – Stationen noch bis zum 18. Mai zu sehen

An verschiedenen Stationen konnte man dem Thema nachgehen und sich dazu inspirieren lassen. Im Nachgang zum Marktsonntag kann man die Stationen bis zum 18. Mai außerhalb der Gottesdienstzeiten besuchen und anschauen.
Bilder: G. Franke

Tatütata, der Sanka ist da! 

Gespannt kleben die Kinder des Olchinger Pfarrkindergartens St. Peter und Paul an den Fensterscheiben. Dann ist es endlich so weit: „Der Sanka ist da!“. Benjamin Thornton, Rettungssanitäter bei den Maltesern, fährt mit dem Rettungswagen im Garten vor.
Die Kinder durften sich alles genau anschauen und einmal auf der Liege oder in der Fahrerkabine Platz nehmen. Herr Thornton erklärte die Geräte und was bei einem Rettungseinsatz zu tun ist. Sogar das EKG-Gerät wurde getestet. „Vielen Dank an Herrn Thornton und die Malteser für den kleinen Großeinsatz bei uns. Das war aufregend! Unsere Kinder hatten sehr viel Spaß und haben viel gelernt“, sagt
Kindergartenleitung Birgit Lang.
Foto: Pfarrkindergarten, Text: Elternbeirat

Papstgedenken in früheren Zeiten

Pius XII. – mit bürgerlichem Namen Eugenio Pacelli – war von 1939 – 1958 Papst und starb am 09. Oktober 1958 in Castel Gandolfo. In seine Amtszeit fiel die Zeit der Diktaturen in Italien und Deutschland und die damit verbundenen Gräueltaten des Zweiten Weltkrieges. Für seinen Umgang mit der Nazidiktatur erfuhr Pius XII. posthum heftige Kritik. Vor seiner Zeit als Papst war Pacelli im diplomatischen Dienst des Vatikans tätig, u.a. als Nuntius in Bayern (1917-1920) und für die Weimarer Republik (1920-1929).
Wenn man die Tumba von 1958 mit dem Gedenkort für Papst Franziskus im Jahr 2025 vergleicht, hat sich die Form des Gedenkens verändert. Das Gedenken an sich ist aber durch die Zeiten hindurch geblieben.
Bilder: JS

Spende vom Förderverein: Neue Spielsachen für den Pfarrkindergarten

Rund 3.000 EUR hat der Förderverein des Pfarrkindergartens St. Peter und Paul e. V. dem Kindergarten für neue Spielsachen gespendet.
„Ob beim Basteln, Bauen oder bei Rollenspielen, Kreativität ist im Kindergartenalltag ein integraler Bestandteil. Wir freuen uns sehr über die Spende. Es ist sehr wertvoll, dass wir den Kindern immer wieder neue Anreize bieten können“, sagt Kindergartenleitung Birgit
Lang. Der Förderverein des Pfarrkindergartens St. Peter und Paul e.V. unterstützt seit 2022 den Kindergarten bei der Organisation von Festen in enger Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat, und stellt finanzielle Mittel für Ausflüge, neue Spielgeräte und dergleichen zur Verfügung. Ob Großeltern, Eltern, Ehemalige oder anderweitig Engagierte – jeder kann ganz einfach Mitglied werden. Mehr dazu finden Sie auf der Website: https://www.fv-pp-olching.de 
Foto: Pfarrkindergarten, Text: Förderverein

Andacht anders in St. Elisabeth

Ist Hoffnung ein Gefühl, ein Wunsch, positives Denken oder mehr, etwas von Gott? Wo habe ich Hoffnung und wo ist meine Hoffnung gestorben im Leben?

Zu diesen Fragen und Gedanken haben Pastoralreferentin Verena Nette und Pastoralreferent Max Altmann eine Andacht gestaltet, mal anders mit einem kleinen Theaterspiel, Gebeten und der Emmaus-Geschichte. Die Gottesdienstbesucher durften auch ihre Gedanken zur Hoffnung auf Zettel schreiben, die im „Wartesaal der Hoffnung“ gesammelt wurden. Musikalisch wurde die ANDACHT ANDERS diesmal mit Gesang und Gitarre umrahmt.

Nach einer Mai-Pause findet die nächste ANDACHT ANDERS am 22. Juni um 18 Uhr in der Pfarrkirche Olching statt, zum Thema Glauben. Herzliche Einladung an alle!

Text und Bild: V. Nette

Eindrücke von den Kar – und Ostertagen in Esting und Olching

In Olching gestaltete den Gründonnerstagsgottesdienst die Choralschola, in Esting wusch Kaplan König in Anlehnung an die Fußwaschung Jesu 12 Pfarreimitgliedern die Füße.
Die Karfreitagsliturgie findet traditionell am Nachmittag statt, da Jesus gemäß Zeugnis der Evangelien um die 9. Stunde gestorben ist (heute 15 Uhr). Dabei wird das Kreuz gezeigt, enthüllt und verehrt.
Die Osternacht beginnt am Feuer, an dem die Osterkerze entzündet wird, dann wird sie in die dunkle Kirche getragen.
Das Licht wird in der Runde verteilt und so wird es heller in der Kirche. Es folgt das Osterlob und der Wortgottesdienst.
Schließlich folgt die hl. Eucharistie, das österliche Mahl
Bilder: H. Grill, G. Reiser, A. Dobner

Kinderkreuzweg im Schwaigfeld

 Zwischen den Stationen sangen alle gemeinsam auf dem Weg Lieder. Die Kinder durften mitmachen, Symbole tragen und an jeder Station gab es ein Stück Schnur in verschiedenen Farben, die zusammengebunden am Ende um ein kleines Holzkreuz gewickelt wurde. Das gebastelte Kreuz durften die Kinder dann nach Hause nehmen. Von der Kälte müde aber mit erfülltem Herzen waren sich alle einig, dass es ein schöner und bewegender Kreuzweg war. Ein großes Dankeschön an die Vorbereitungsgruppe vom Kindergottesdienst – Team!
Text und Bild: V. Nette

Impressionen vom Olchinger Palmsonntag

Nach der Segnung der Palmzweige durch Kaplan Sebastian König zog die Prozession um die Kirche herum. Die Erwachsenen gingen zur hl. Messe in die Pfarrkirche, die Kinder zogen weiter zum Pfarrheim. Dort gab es eine Kinderkirche mit Pastoralreferent Max Altmann und Praktikantin Veronika Schnitzenbaumer. Die Kinder durften dabei den Einzug nach Jerusalem mit Figuren bildlich auf dem Boden darstellen.
Bilder: M. Schmelzer, V. Nette

Kalender

Mai 2025
MDMDFSS
    1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  
« Apr.   Juni »