• Home
    St. Peter und Paul, Olching
  • Home
    St. Elisabeth, Esting
  • Home
    Schlosskapelle, Esting
  • Home
    St. Stephanus, Esting
  • Home
    St. Johannes Nepomuk, Geiselbullach

Herzlich willkommen im Pfarrverband Esting-Olching

Der Pfarrverband Esting-Olching besteht aus den Pfarreien St. Elisabeth Esting mit ca. 2200 Katholiken und St. Peter und Paul Olching mit ca. 7300 Katholiken.
Unser Pfarrverband befindet sich an den idyllischen Amperauen zwischen Fürstenfeldbruck und Dachau. Er gehört zum Erzbistum München und Freising und ist Teil des Dekanats Fürstenfeldbruck.

Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über das bunte Leben eines Pfarrverbandes im Münchner Umland, der 2012 gegründet wurde.

Neben den Terminen für die Gottesdienste und Veranstaltungen können Sie sich hier auch über die Gruppen, Organisation und das vielfältige Pfarrleben unserer beiden Gemeinden informieren.

Wir freuen uns, dass Sie sich für den Pfarrverband interessieren.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an eines der Pfarrbüros:

st-elisabeth.esting@ebmuc.de

St-Peter-und-Paul.Olching@ebmuc.de

 

NEWS

Verabschiedung von Pastoralreferent Max Altmann – 2.08.2025

Über 30 Ministranten, zwei Seminaristen aus dem Erzb. Priesterseminar sowie mehrere aktuelle und frühere Seelsorgerinnen und Seelsorger des Pfarrverbandes zogen zu Beginn des Gottesdienstes bei festlicher Orgelmusik in die sehr gut gefüllte Kirche ein. Sie alle waren gekommen, um den beliebten Seelsorger für sein vielfältiges Wirken in Esting und Olching zu danken.
Nach dem Evangelium ging Altmann in seiner Predigt auf die Veränderungen von Kirche und Gesellschaft ein. In seiner gewohnt alltagsnahen und frischen Weise gebrauchte er dabei das Symbol eines Transformers, eines Auto-Spielzeugs, das man in eine Figur verwandeln kann. Altmann betonte, dass man sich den Veränderungen stellen müsse und dass uns Christen als größte positive Veränderung die Auferstehung verheißen sei.
Am Ende des Gottesdienstes wurde in persönlichen und herzlichen Beiträgen auf die vergangenen 8 Jahre eingegangen, in denen Altmann im Pfarrverband tätig war. Pfarradministrator Josef Steindlmüller würdigte dabei den Seelsorgestil Altmanns und sagte wörtlich: “Du hast den Menschen immer Wertschätzung vermittelt und Du hast Freude und Hoffnung, Trauer und Angst mit ihnen geteilt”. Anschließend überreichte das Seelsorgeteam symbolische Geschenke anhand derer Altmann erraten durfte, welches eigentliche Geschenk ihm die Pfarreimitglieder machen möchten. Er erriet, dass es sich um einen Beitrag für einen Pizzaofen handelt. Pastoralreferentin Verena Nette übergab dann schließlich nach dem gelösten Rätsel den betreffenden Gutschein.
In Anlehnung an den bevorstehenden Wechsel Altmanns in die Schulpastoral verbanden die PGR-Vorsitzenden Ulla Schmüser und Hans-Peter Huber ihre Dankesworte mit dem Packen einer Schultüte, in der Utensilien eingepackt wurden, die man gut in der Schule brauchen kann.
Die Ministranten, für die Max Altmann zuständig war, gingen humorvoll auf die gemeinsamen Ausflüge, Aktionen und Proben ein und dankten ihm, ebenso die Firmhelferinnen und Firmhelfer für die Organisation der Firmvorbereitung. Pfarrerin Isabelle Freund von der evangelischen Johannesgemeinde dankte Altmann für die ökumenische Zusammenarbeit und die Projekte, die sie gemeinsam verwirklichen konnten.
Am Ende des Gottesdienstes lud der Pfarrgemeinderat zu einem Stehempfang auf den Nöscherplatz ein.
Bilder 1-13: Thomas Klupp, Bild 13: Hans Grill

Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft im Kirchenchor – 1.08.2025

Chorleiterin Johanna Mazur und Pfarradministrator Josef Steindlmüller überreichten ihm als Zeichen des Dankes und der Anerkennung eine Urkunde, die von Weihbischof Wolfgang Bischof und Diözesanmusikdirektor Prof. Stefan Zippe unterzeichnet wurde.
Bilder: C. Höfelschweiger

„Traurige Flöte“ zu Besuch im Pfarrkindergarten – 31.07.2025

Die Kinder begleiteten eine traurige Blockflöte auf ihrer Suche nach ihrem verlorenen Flötenstück und trafen dabei viele neue Freunde: Flügelhorn, Posaune, Tenorhorn, Akkordeon, Saxofon, Tuba und Alphorn.
„Mit finanzieller Unterstützung von unserem Förderverein konnten wir den Kindern ein gleichermaßen abwechslungs- und lehrreiches Musiktheater bieten und mit einem professionellen Musiker ein weiteres Stück zur musikalischen Früherziehung beitragen“, sagt Kindergartenleitung
Birgit Lang.
Text: Elternbeirat, Foto: Pfarrkindergarten

Frauenbund Olching feiert Weißes Fest  – 28.07.2025

Rund 30 Personen kamen, trafen sich vergangenen Sonntag zu einem gemeinsamen Abendessen und verbrachten einen geselligen Abend.

Die kommenden Veranstaltungen des Frauenbunds finden Sie auf der Website www.frauenbund-olching.de. Dort können Sie sich für die Veranstaltungen auch anmelden. Auch Nicht-Mitglieder sind bei den Veranstaltungen herzlich willkommen!

Bild und Text: KDFB Olching

Abschluss des Kindergartenjahres mit Verabschiedung von Renate Brunner – 25.07.2025

Die Kinder, die auf Sitzkissen im Altarraum saßen gestalteten den Gottesdienst mit religiösen Kinderliedern. Bei der Predigt gingen die Kinder auf Worte ein, die gut tun und aufbauen, so wie die Worte Jesu Maria aufgebaut und gut getan haben (vgl. Lk 10,38-42).
Vor dem Schluss-Segen erhielten die Vorschulkinder ein kleines Geschenk und einen persönlichen Segenswunsch für den Schulbeginn. Anschließend wurde die langjährige Erzieherin Renate Brunner verabschiedet, die mit Ablauf des Kindergartenjahres in den Ruhestand wechselt. Verwaltungsleiterin Verena von Schlachta und Pfarradministrator Josef Steindlmüller sprachen dabei den Dank des Trägers aus und überreichten Brunner ein Geschenk der Kirchenstiftung. Kindergartenleiterin Birgit Lang dankte ihrer Kollegin für ihren Einsatz für die Kinder und für die gute Zusammenarbeit. Mit einem lang anhaltenden Applaus brachten die Gottesdienstbesucher ihre Zustimmung zu den Worten der Kindergartenleiterin zum Ausdruck.
Mit einem kleinen Umtrunk auf dem Nöscherplatz fand der Gottesdienst seinen Ausklang.
Bilder: V. von Schlachta, G. Schalk

Wochenbrief

Hier können Sie den aktuellen Wochenbrief als PDF downloaden:

Kalender

August 2025
MDMDFSS
     1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
« Juli   Sep. »

Veranstaltungen