• Home
    St. Peter und Paul, Olching
  • Home
    St. Elisabeth, Esting
  • Home
    Schlosskapelle, Esting
  • Home
    St. Stephanus, Esting
  • Home
    St. Johannes Nepomuk, Geiselbullach

Herzlich willkommen im Pfarrverband Esting-Olching

Der Pfarrverband Esting-Olching besteht aus den Pfarreien St. Elisabeth Esting mit ca. 2200 Katholiken und St. Peter und Paul Olching mit ca. 7300 Katholiken.
Unser Pfarrverband befindet sich an den idyllischen Amperauen zwischen Fürstenfeldbruck und Dachau. Er gehört zum Erzbistum München und Freising und ist Teil des Dekanats Fürstenfeldbruck.

Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über das bunte Leben eines Pfarrverbandes im Münchner Umland, der 2012 gegründet wurde.

Neben den Terminen für die Gottesdienste und Veranstaltungen können Sie sich hier auch über die Gruppen, Organisation und das vielfältige Pfarrleben unserer beiden Gemeinden informieren.

Wir freuen uns, dass Sie sich für den Pfarrverband interessieren.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an eines der Pfarrbüros:

st-elisabeth.esting@ebmuc.de

St-Peter-und-Paul.Olching@ebmuc.de

 

NEWS

Neuer Elternbeirat im Olchinger Pfarrkindergarten – 2.10.2025

„Wir freuen uns, dass sich auch dieses Jahr wieder so viele Eltern im Kindergarten engagieren wollen und auf
die Zusammenarbeit im kommenden Kindergartenjahr“, sagt Kindergartenleitung Birgit Lang.
(v.l.n.r) Hinten: Katharina Kistler, Carina Förster, Anna-Marie Wilhelm-Mihinec, Georg
Sommerer, Tine Kirchner, Melanie Heißmann-Borchers, Larissa Limbrunner (2.
Vorsitzende).
Vorne: Fabian Kellner (Kasse), Miriam Wagner (1. Vorsitzende), Martina Müller,
Carina Viehbeck, Stephanie Werner, Steffi Schnurr, Nicole Thornton.
Nicht im Bild: Yvonne Aydin, Anja Bruckmeir, Stephanie Brunner (Protokoll), Hans
Huber, Christina Kellner (Presse), Martina Zweigardt.
Text: Elternbeirat / Foto: Pfarrkindergarten

Neuer Pfarrbrief erschienen! – 1.10.2025

Danke allen, die im Redaktionsteam mit dabei waren und wieder einen schönen Pfarrbrief gestaltet haben.

Einführung von neuen Ministranten in Esting – 30.09.2025

Am Weihetag der Kirche St. Elisabeth wurde als neuer Ministrant Samuel eingeführt. Er erklärte sich bereit, den Dienst am Altar gewissenhaft zu übernehmen und wird nun Teil der aktiven Ministrantengemeinschaft im Pfarrverband. Möge er viel Freude an Gott und an der Gemeinschaft erleben!
Text: Sebastian König, Bilder: Sebastian Bank

Einführung und Verabschiedung bei den Ministranten – 26.09.2025

„Heute feiern wir drei Feste!“ Mit diesen Worten eröffnete Kaplan König letzten Sonntag um 10 Uhr den Gottesdienst in St. Peter und Paul. Anlass zur Freude gab es reichlich, denn an diesem Sonntag fand nicht nur das in diesem Jahr verschobene Kirchweihfest statt (mehr dazu im anderen Artikel), sondern wir durften auch vier neue Ministrantinnen und Ministranten in unsere Gemeinschaft aufnehmen und einen langjährigen verabschieden.

„Was wären unsere Gottesdienste nur ohne unsere Ministranten!“, diesen Satz hört man von Pfarrer Steindlmüller immer wieder – und er hat recht. Der Altardienst ist ein wichtiges Element unserer Liturgie und unseres Gemeindelebens, und die Ministrantenarbeit zugleich ein wichtiger Teil der Jugendarbeit in unserer Gemeinde.

Unsere Ministrantenschar ist eine lebendige Gemeinschaft. Sie unternimmt viel zusammen: von Ministunden mit Spielen und Projekten über Fahrradausflüge bis hin zu den jährlichen Höhepunkten wie dem Minilager und der Nikolausfeier.

Wir freuen uns über jede und jeden, der sich entscheidet, diesen wichtigen Dienst in der Kirche zu übernehmen – sei es direkt nach der Kommunion oder auch später als „Quereinsteiger“.

Letzten Sonntag durften wir 4 Neue offiziell in die Ministrantengemeinschaft aufnehmen. Wir sagen: Herzlich willkommen und Vergelt’s Gott für euren Dienst!

Leider mussten wir an diesem Sonntag auch ein absolutes Urgestein unserer Ministrantenschar verabschieden: Matthias Huber, der nach 14 Jahren Altardienst aus akademischen Gründen geht.

Matthias war nicht nur einer unserer engagiertesten Ministranten. Er war darüber hinaus Leiter bei den Minis, hat die oben genannten Aktionen maßgeblich mitorganisiert und mitgetragen, war Firmhelfer und seit 2019 zudem Aushilfsmesner.

Matthias wird uns allen sehr fehlen, im Gottesdienst, wie auch außerhalb. Wir wünschen Dir, lieber Matthias, alles Gute und Gottes Segen auf deinem Lebensweg und freuen uns immer, wenn du uns mal wieder besuchen kommst!
Text und Bilder: D. Töpfer

Wochenbrief

Hier können Sie den aktuellen Wochenbrief als PDF downloaden:

Kalender

Oktober 2025
MDMDFSS
   1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31   
« Sep.   Nov. »