News

Spurensuche und Lagerfeuer: Vorschulkinder übernachten im Kindergarten – 2.09.2025

Nach dem Aufbau der Schlafplätze und selbstgemachter Pizza als Abendessen, ging es auf Spurensuche durch Esting, um einen gestohlenen Schatz zu finden. Nach erfolgreicher “Verhaftung” des Diebes und Sicherstellung des Schatzes (Medaillen und Eis), gab es noch eine spannende Geschichte am Lagerfeuer. Man munkelt, die letzten Augen seien erst nach Mitternacht zugefallen.
Fotos: St. Elisabeth

Text: Katharina Nekolla

Frauenbund bindet Kräuterbuschen zu Mariae Himmelfahrt – 16.08.2025

Den festlichen Gottesdienst, der mit Horn und Orgel musikalisch gestaltet wurde, zelebrierte Kaplan Sebastian König. Hier kann man die Predigt von Kaplan König nachhören:
Am Ende der hl. Messe segnete Kaplan König die Kräuter und Blumen. Dabei bedankte sich König bei allen, die mit viel Herzblut und Engagement die Kräuter gesammelt und gebunden haben. Besonders dankte er dabei im Namen des Frauenbundes und der Pfarrgemeinde den Organisatorinnen Hildegard Wimmer und Christa Haak. Beide übernehmen seit nunmehr 20 Jahren die Federführung für das Binden der Kräuterbuschen, die sie von Marianne Lang übernommen hatten. König betonte, dass Wimmer und Haak damit mithelfen, dass eine gute Tradition auch in Olching lebendig bleibe. Wörtlich sagte er: “Sie zeigen uns, dass Tradition nicht verstaubt sein muss, sondern blühen und duften kann – wie die Kräuterbuschen selbst.”
Bilder 1+2: Frauenbund Olching, Bilder 3-4: Paul Kotyczka

60 Jahre Pfarrkindergarten St. Peter und Paul – großes Jubiläumssommerfest – 13.08.2025

„Der Pfarrkindergarten ist der älteste der Stadt. In den letzten 60 Jahren hat unser Kindergarten einen großen und kontinuierlichen Wandel vollzogen. Es gab zu Beginn große Gruppen mit über 40 Kindern. Damals haben noch die Schwestern des Dillinger Ordens die Kinder betreut. Dann wurden die Gruppen allmählich kleiner und Erzieherinnen wurden eingestellt. Was ist geblieben? Der wertschätzende Umgang mit den Kindern, sehr engagierte Kolleginnen, ein aktiver Elternbeirat, die Nähe zur Pfarrei und Besuche der Hauptamtlichen. Was kam dazu? Ein Förderverein, der uns organisatorisch und finanziell unterstützt – und leider auch etwas mehr Verwaltung und Bürokratie. Aber geblieben ist die Freude an der Arbeit mit den Kindern. Viele Eltern, die selbst hier im Kindergarten waren, melden ihre Kinder wieder hier an. Das freut uns
immer besonders. Es gibt Fälle, da waren die Großeltern der Kinder schon bei uns im Kindergarten. Und bei der Frage, woran sie sich noch erinnern, kommt oft die Antwort: an die Schwestern, und dass es schön war. Das bleibt das Ziel für die Kinder, die jetzt bei unserem Fest die Hauptakteure waren“, sagt Kindergartenleitung Birgit Lang. Auch Daniel Mihinec denkt gerne an seine Kindergartenzeit zurück: „Ich war selbst Anfang der 90-er
Jahre ein Pumuckl und freue mich sehr, dass auch unsere Tochter, so wie ich damals, jeden Tag gerne in den Kindergarten geht. Hier wird Gemeinschaft in jeder Hinsicht gelebt!“
Auf dem Jubiläumsfest war für die Kinder einiges geboten. Eine Süßigkeiten-Schleuder, EdelsteinSieben im großen Sandkasten, ein Button-Stand, eine Holz-Ziege zum Melken, ein Foto-Stand mit vielen lustigen Accessoires, ein Popcorn-Stand und eine große Tombola ganz ohne Nieten brachten
Kinderaugen zum Leuchten. Für das leibliche Wohl sorgten Elternbeirat und Förderverein am Grill und am Kuchenbuffet. „Vielen Dank an Förderverein und Elternbeirat für die Organisation des Festes und an den Olchinger Einzelhandel für die großzügigen Spenden für die Tombola – ein rundum gelungenes Jubiläum“, bedankt sich Birgit Lang.
Text und Foto: Elternbeirat

Bergausflug der Vorschulkinder – 13.08.2025

Über steile Wege geht es nun vorbei an freilaufenden Kühen – manche Kinder trauen sich sogar, zwei zutrauliche Kühe zu streicheln. Stolz erreichen schließlich alle Kinder das Gipfelkreuz auf 1555 Metern Höhe. Anschließend wandern die kleinen Abenteurer über Almwiesen weiter bis zur Tölzer Hütte. Dort gibt es zur Belohnung Skiwasser und eine große Portion Pommes mit Würstl. Frisch gestärkt machen sich die Kinder auf den Rückweg zur Gondel. Am frühen Abend kommen sie schließlich müde, aber glücklich wieder in Esting an und können es kaum erwarten, ihren Familien von ihrem Abenteuer zu berichten.
Foto: St. Elisabeth, Text: Katharina Nekolla

Verabschiedung von Pastoralreferent Max Altmann – 2.08.2025

Über 30 Ministranten, zwei Seminaristen aus dem Erzb. Priesterseminar sowie mehrere aktuelle und frühere Seelsorgerinnen und Seelsorger des Pfarrverbandes zogen zu Beginn des Gottesdienstes bei festlicher Orgelmusik in die sehr gut gefüllte Kirche ein. Sie alle waren gekommen, um den beliebten Seelsorger für sein vielfältiges Wirken in Esting und Olching zu danken.
Nach dem Evangelium ging Altmann in seiner Predigt auf die Veränderungen von Kirche und Gesellschaft ein. In seiner gewohnt alltagsnahen und frischen Weise gebrauchte er dabei das Symbol eines Transformers, eines Auto-Spielzeugs, das man in eine Figur verwandeln kann. Altmann betonte, dass man sich den Veränderungen stellen müsse und dass uns Christen als größte positive Veränderung die Auferstehung verheißen sei.
Am Ende des Gottesdienstes wurde in persönlichen und herzlichen Beiträgen auf die vergangenen 8 Jahre eingegangen, in denen Altmann im Pfarrverband tätig war. Pfarradministrator Josef Steindlmüller würdigte dabei den Seelsorgestil Altmanns und sagte wörtlich: “Du hast den Menschen immer Wertschätzung vermittelt und Du hast Freude und Hoffnung, Trauer und Angst mit ihnen geteilt”. Anschließend überreichte das Seelsorgeteam symbolische Geschenke anhand derer Altmann erraten durfte, welches eigentliche Geschenk ihm die Pfarreimitglieder machen möchten. Er erriet, dass es sich um einen Beitrag für einen Pizzaofen handelt. Pastoralreferentin Verena Nette übergab dann schließlich nach dem gelösten Rätsel den betreffenden Gutschein.
In Anlehnung an den bevorstehenden Wechsel Altmanns in die Schulpastoral verbanden die PGR-Vorsitzenden Ulla Schmüser und Hans-Peter Huber ihre Dankesworte mit dem Packen einer Schultüte, in der Utensilien eingepackt wurden, die man gut in der Schule brauchen kann.
Die Ministranten, für die Max Altmann zuständig war, gingen humorvoll auf die gemeinsamen Ausflüge, Aktionen und Proben ein und dankten ihm, ebenso die Firmhelferinnen und Firmhelfer für die Organisation der Firmvorbereitung. Pfarrerin Isabelle Freund von der evangelischen Johannesgemeinde dankte Altmann für die ökumenische Zusammenarbeit und die Projekte, die sie gemeinsam verwirklichen konnten.
Am Ende des Gottesdienstes lud der Pfarrgemeinderat zu einem Stehempfang auf den Nöscherplatz ein.
Bilder 1-13: Thomas Klupp, Bild 13: Hans Grill

Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft im Kirchenchor – 1.08.2025

Chorleiterin Johanna Mazur und Pfarradministrator Josef Steindlmüller überreichten ihm als Zeichen des Dankes und der Anerkennung eine Urkunde, die von Weihbischof Wolfgang Bischof und Diözesanmusikdirektor Prof. Stefan Zippe unterzeichnet wurde.
Bilder: C. Höfelschweiger

„Traurige Flöte“ zu Besuch im Pfarrkindergarten – 31.07.2025

Die Kinder begleiteten eine traurige Blockflöte auf ihrer Suche nach ihrem verlorenen Flötenstück und trafen dabei viele neue Freunde: Flügelhorn, Posaune, Tenorhorn, Akkordeon, Saxofon, Tuba und Alphorn.
„Mit finanzieller Unterstützung von unserem Förderverein konnten wir den Kindern ein gleichermaßen abwechslungs- und lehrreiches Musiktheater bieten und mit einem professionellen Musiker ein weiteres Stück zur musikalischen Früherziehung beitragen“, sagt Kindergartenleitung
Birgit Lang.
Text: Elternbeirat, Foto: Pfarrkindergarten

Frauenbund Olching feiert Weißes Fest  – 28.07.2025

Rund 30 Personen kamen, trafen sich vergangenen Sonntag zu einem gemeinsamen Abendessen und verbrachten einen geselligen Abend.

Die kommenden Veranstaltungen des Frauenbunds finden Sie auf der Website www.frauenbund-olching.de. Dort können Sie sich für die Veranstaltungen auch anmelden. Auch Nicht-Mitglieder sind bei den Veranstaltungen herzlich willkommen!

Bild und Text: KDFB Olching

Abschluss des Kindergartenjahres mit Verabschiedung von Renate Brunner – 25.07.2025

Die Kinder, die auf Sitzkissen im Altarraum saßen gestalteten den Gottesdienst mit religiösen Kinderliedern. Bei der Predigt gingen die Kinder auf Worte ein, die gut tun und aufbauen, so wie die Worte Jesu Maria aufgebaut und gut getan haben (vgl. Lk 10,38-42).
Vor dem Schluss-Segen erhielten die Vorschulkinder ein kleines Geschenk und einen persönlichen Segenswunsch für den Schulbeginn. Anschließend wurde die langjährige Erzieherin Renate Brunner verabschiedet, die mit Ablauf des Kindergartenjahres in den Ruhestand wechselt. Verwaltungsleiterin Verena von Schlachta und Pfarradministrator Josef Steindlmüller sprachen dabei den Dank des Trägers aus und überreichten Brunner ein Geschenk der Kirchenstiftung. Kindergartenleiterin Birgit Lang dankte ihrer Kollegin für ihren Einsatz für die Kinder und für die gute Zusammenarbeit. Mit einem lang anhaltenden Applaus brachten die Gottesdienstbesucher ihre Zustimmung zu den Worten der Kindergartenleiterin zum Ausdruck.
Mit einem kleinen Umtrunk auf dem Nöscherplatz fand der Gottesdienst seinen Ausklang.
Bilder: V. von Schlachta, G. Schalk

Feierliche Verabschiedung der Vorschulkinder in Esting – 20.07.2025

Nach drei, bei manchen Kindern auch vier Jahren wunderbarer Kindergartenzeit heißt es Abschied nehmen. Die stellvertretende Kindergartenleiterin Katarzyna Mikla lässt mit den Kindern die vielen schönen Ausflüge, die sie gemacht haben, nochmal Revue passieren. Viele Kinder melden sich und schwärmen vom Besuch der Allianz Arena, dem Nymphenburger Schloss, der Wanderung zum Gipfel des Brauneck und der Vorschulkinderübernachtung. Danach segnet Pfarradministrator Josef Steindlmüller die Kinder und sie dürfen ihre Schulranzen anziehen. Mit den nagelneuen Rucksäcken auf den Rücken singen sie stolz das Lied „Hurra, ich bin ein Schulkind“. Das schöne Fest endet mit einem gemeinsamen Picknick mit Eltern, Großeltern und Erzieherinnen und Erziehern.
Text und Bilder: Stefanie Heiß

Jugendkantorei der Konstanzer Münstermusik zu Gast bei den BRK-Aktivsenioren – 18.07.2025

Die jungen Sängerinnen und Sänger sangen dabei eine moderne Fassung des Psalmes 23 auf englisch sowie eine Vertonung des Psalms 121. Nach einem klassischen Ave Maria folgte ein beschwingtes modernes Lied mit dem Titel “cantate Dominum canticum novum.” Mit diesem Lied griff der Chor das Motto des diesjährigen Festivals der Pueri Cantores auf.
Rosina Schwojer, die Leiterin der Aktivsenioren zeigte sich erfreut über den Besuch der Jugendkantorei und die Besucherinnen und Besucher des Nachmittags dankten den Jugendlichen mit einem lang anhaltenden Applaus.
Bilder: R. Schwojer
Die Pueri Cantores sind ein weltweiter Zusammenschluss von kirchlichen Kinder – und Jugendchören. Gegründet wurde es in der Nachkriegszeit in Frankreich und sollte ein Projekt des Friedens sein. Vom 16.-20. Juli treffen sich 4.500 Kinder und Jugendliche der Pueri Cantores zu einem Festival in München. Die Schirmherrschaft zu dem Treffen haben der Münchner Erzbischof Kardinal Reinhard Marx sowie die Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) übernommen.

Ökumenische Segnung der neuen Stadtbücherei – 16.07.2025

Bereits eine Woche zuvor wurde die neue Stadtbücherei im Zentrum von Olching eröffnet. Am Freitag den 11.7. fand ein kleiner Festakt mit Segnung der Räumlichkeiten statt. Als prominenter Gast befand sich Katja Brandis, die Autorin der bekannten Wood- und Seawalker Buchreihe sowie Kinofilme, auf der Redeliste. Der evangelische Pfarrer Steffen Barth und katholische Pastoralreferent Max Altmann feierten eine kleine Andacht, in der Pfarrer Barth auf den Bezug des Buches der Bücher, die Bibel, und die Lebenswelt der Menschen einging. Pastoralreferent Altmann verwies im Segensakt auf die bunte Welt, welche Bücher beim Lesen erzeugen und somit alle Sinne des Menschen ansprechen. Im Anschluss konnten die neuen Räumlichkeiten besichtigt werden. (Text: M.Altmann, Bild:M.Hartl)

Chorausflug nach Dinkelsbühl – 16.07.2025

In der sehr schönen, gotischen Hallenkirche wurde der Gottesdienst mit der Missa brevis von Charles Gounod gestaltet.
Es traf sich gut, da die Pfarrei St. Georg die Ehejubilare (Goldene, Diamantene und Eiserne Hochzeit) zu einem Segnungsgottesdienst eingeladen hatte. Nach dem Gottesdienst und einem sehr guten anschließenden Mittagessen im Gasthof Sonne brachten zwei Stadtführer die Geschichte und die Bedeutung Dinkelsbühl’s der Gruppe nahe. Da es doch sehr warm war waren alle froh, dass es nach der Stadtführung Zeit für einen Eiskaffee, ein Eis oder Kaffee und Kuchen oder nur einen Kaffee oder ein (oder zwei) Kaltgetränke gab. Nach einer entspannenden Zeit, in der auch die Stadtmauer von einigen erkundet worden ist ging es dann am frühen Abend wieder zurück nach Olching.
“Es war ein schöner, auch informativer, Tag” – so der allgemeine Tenor der Chormitglieder.
Bilder: H. Grill, Text: H. Ziegler

Gesund oder ungesund? Dank Lebensmittelzug wissen Vorschulkinder Bescheid – 15.07.2025

Insgesamt drei Wochen lang beschäftigten sich die Kinder mit den Lebensmitteln in den Waggons  – von sehr zuckerhaltigen Säften am Ende der Wagenreihung bis zum nährstoffreichen Gemüse im Wagon direkt hinter der Lok. Als krönenden Abschluss des Projekts gab es ein großes Buffet für alle Kindergartenkinder.
Foto: Kindergarten St. Elisabeth / Text: Stefanie Heiß

Tagesziel Toben – Ausflug in Jimmy‘s Funpark – 12.07.2025

„Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Förderverein, der den Ausflug großzügig mitfinanziert hat. Wir waren zum ersten Mal in Jimmy‘s Funpark und es war wirklich ein sehr spaßiger Vormittag mit all unseren Kindern“, sagt Kindergartenleitung Birgit Lang.

Nach einer Runde Pommes waren alle Ninjas und Kletterer wieder frisch gestärkt für neue Abenteuer.

Text: Elternbeirat, Foto: Pfarrkindergarten

Anmeldung Ökumenische Kinderbibeltage – 11.07.2025

 

Rückendwind! Gott stärkt Elia!

Elia unterwegs mit Rückenwind
Bildrechte © Isabelle Freund
Eingeladen sind alle Kinder von der ersten bis zur fünften Klasse.  Die Anmeldung für die Kinderbibeltage…ist hier möglich, für alle Kinder von der 1. bis zur 5. Klasse.
Wir werden unterwegs sein mit frischem Wind und mit Rückenwind und freuen uns darauf mit euch auf Entdeckungsreise rund um den Propheten Elia zu gehen. Es erwarten euch spannende Bibelgeschichten, Musik, Spiele und Aktionen, Gemeinschaft und Spaß. Einen ganzen Samstag lang und am Sonntag feiern wir einen gemeinsamen Abschluss mit allen Eltern, Omas und Opas und Geschwistern und der ganzen Gemeinde.

Theaterkombo gesucht! 

Was wäre der Kinderbibeltag ohne Theaterspiel?!

Für unseren Kinderbibeltag im Oktober soll es dieses Jahr eine ökumenische Theaterkombo geben.

Ein erstes Treffen findet statt im Juli, noch vor den Sommerferien, geprobt wird dann ab September. Nähere Infos folgen in Kürze!

Kontakte

 

Anmeldung:

https://www.evangelische-termine.de/webformular/input/liste/f70beb14-e7a0-4612-9999-41940edc3a5f

 

 

Frauenbund Olching spendet an Kinderherzen Stiftung München – 10.07.2025

Der Vorstand des Frauenbunds Olching hat sich am 7.7.2025 zusammen mit zwei Vertreterinnen des Weiberfasching-Teams im Herzzentrum München mit Frau Linda Röß, der Leiterin der kinderherzen Stiftung München getroffen, um einen Großteil des Erlöses des diesjährigen Weiberfaschings als Spende zu übergeben.
Bei der Spendenübergabe führte Frau Röß die Olchinger Delegation durch die Kinderstation der Klinik und informierte uns, wie die Stiftung mit zahlreichen Unterstützungsmaßnahmen dazu beiträgt, die Überlebenschancen, Behandlungsmöglichkeiten und die Lebensqualität von Kindern mit angeborenen Herzfehlern zu verbessern. Die Stiftung ist zu 100% aus Spenden finanziert.

Die jahrelange Devise „der Erlös der Veranstaltung fließt in soziale Projekte“, die beim Weiberfasching des Frauenbunds Olching immer auf Plakaten und Karten zu lesen ist, hat eine ganz konkrete Form angenommen, über die wir uns sehr freuen.

Text und Bild: Frauenbund Olching

Ökumenischer Gottesdienst zum 150. Geburtstag – 8.07.2025

Neben den Olchinger Ortsvereinen nahm eine Abordnung des Partnervereins aus Weer – Kolsass im Tiroler Inntal teil sowie der Patenverein aus Esting. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von der Olchinger Blaskapelle sowie von Kirchenmusikerin Johanna Mazur. Pfarrer Steffen Barth von der evangelischen Johannesgemeinde und Pfarradministrator Josef Steindlmüller vom kath. Pfarrverband erinnerten in der gemeinsamen Ansprache an die Bedeutung des Friedens und an den Beitrag, den die Veteranenvereine dafür leisten.
Zum Schluss des Gottesdienstes überreichte Fahnenmutter Maria Hartl dem Festverein sowie den Patenvereinen ein Fahnenband zur Erinnerung an das Jubiläum.
Anschließend wurde am Kriegerdenkmal aller Opfer von Krieg, Flucht und Vertreibung gedacht und für sie ein Kranz niedergelegt. Mit dem Lied “Ich hatt´ einen Kameraden”, der Bayernhymne und einem Ehrensalut endete das Gedenken. Als Ehrerbietung für die Gäste aus Tirol erklang zusätzlich der Marsch “dem Land Tirol die Treue”, ehe es mit dem Festzug in die Festhalle ging.
Bilder: © Bernhard Huppmann

 

Frauenbund sucht Kräuter- und Blumenspenden für Kräuterbuschen zu Maria Himmelfahrt – 3.07.2025

Damit die bunten Sträuße gebunden werden können, ist der Frauenbund wieder auf Kräuter- und Blumenspenden angewiesen. Mindestens sieben verschiedene Kräuter kommen in einen Strauß, meist sind es aber deutlich mehr.
Wir freuen uns über Blumen und Kräuterspenden aus Ihrem Garten sowie Getreideähren. Bei Bedarf holen wir die Kräuter und Blumen auch gerne bei Ihnen ab.
Mehr Infos zu den Kräutern bekommen Sie bei Hildegard Wimmer, Tel. 08142-14935
Sie zeigt auch Orte in und um Olching, wo man Kräuter und Blumen gut pflücken kann.

Pfarrbrief

Hier können Sie den aktuellen Pfarrbrief als PDF downloaden:

 

Kalender

September 2025
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30      
« Aug.   Okt. »

Veranstaltungen