News

hl. Messe beim 125-jährigen Jubiläum des Schützenvereins “Gut Ziel” Geiselbullach – 30.06.2025

Zu Beginn des Gottesdienstes erinnerte der Pfarradministrator daran, dass die Apostel Petrus und Paulus die Patrone der Olchinger Pfarrei seien und er sagte wörtlich: “Der Geburtstag des Schützenvereins fällt heute auf den Namenstag unserer Pfarrei.” Das sei ein schönes Zeichen dafür, dass die verschiedenen Gemeinschaften eines Ortes zusammengehören und miteinander verbunden sind, so Steindlmüller weiter.
In der Predigt stand dann in Anlehnung an das Tagesevangelium das Symbol des Schlüssels im Mittelpunkt. Dabei dankte der Pfarrer dem Schützenverein, dass er seit 125 Jahren Wege der Gemeinschaft, der Freude am Schießsport sowie der Tradition erschließe. Zugleich sei die Frage für jeden persönlich wichtig, welche Zugänge und Wege man für sich und für andere erschließen möchte – so der weitere Gedankengang.

Nach der Predigt folgten die Fürbitten, die Mitglieder des Schützenvereins vorbereitet hatten und vortrugen.

Bei der Wandlung wurde dem Brauch entsprechend ein Salut für das Allerheiligste geschossen. Die Ehrensalve führten dabei zwei Mitglieder vom Schützenverein Amperlust Esting aus. Neben zwei prachtvollen gelb-weißen Blumengestecken sowie einem Kreuz aus Birkenholz zierte auch eine Kerze den Altar, die bei einem Bittgang des Festvereins nach Andechs gesegnet und dort entzündet wurde.
Vor dem feierlichen Schlusssegen dankte Pfarradministrator Steindlmüller allen, die beim Gottesdienst mitgewirkt und ihn vorbereitet haben.
Nach dem Te Deum spielte die Blaskapelle zum Abschluss die Bayernhymne, was die Gottesdienstbesucherinnen und – besucher mit einem lang anhaltenden Applaus quittierten.
Bilder: C. Franke

Betriebsausflug nach Memmingen – 25.06.2025

Bei der Stadtführung standen dabei vor allem die Memminger Freiheitrechte im Mittelpunkt, die im Jahr 1525, also heuer vor 500 Jahren, formuliert und in Kraft gesetzt wurden. Nach der Führung folgte ein gemeinsames Mittagessen, bei dem Pfarradministrator Josef Steindlmüller allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz im vergangenen Arbeitsjahr dankte. Anschließend stand eine freie Zeit zur Verfügung, die für Shopping, Kaffee-Trinken oder weitere Besichtigungen genutzt wurde.
Bilder: JS und VN

Fronleichnam in Esting – 20.06.2025

Für Kaplan Sebastian König war es das erste Fronleichnamsfest, dem er als Priester vorstand. Gemeinsam mit ihm standen Ruhestandspfarrer Johannes Feigl sowie Pastoralreferent Max Altmann am Altar. Die Ortsvereine trugen mit ihren Fahnenabordnungen zum festlichen Bild der Prozession bei, ebenso die Kirchenfahnen. Die musikalische Begleitung übernahm ein Bläserquartett unter der Leitung von Wolfgang Lechner, für die Sicherheit auf der Straße sorgte die Freiwillige Feuerwehr Esting.
Am Ende dankte Kaplan König allen Mitwirkenden und der Feiertag klang bei einem gemeinsamen Frühschoppen in der Amperlust aus.
Bilder: H. Grill

 

hl. Messe und Prozession an Fronleichnam – 19.06.2025

Angeführt von den Fahnenabordnungen der Ortsvereine sowie der Blaskapelle Olching setzte sich nach der Messe die Prozession mit dem heiligen Sakrament in Bewegung.
Am ersten Altar in der Hauptstraße erinnerte Juliane Wiesner vom Kath. Frauenbund an die Gründerin des Frauenbundes, Ellen Amman. Am zweiten Altar am Kolpingheim wurde auf die Berufungsgeschichte des Sel. Adolph Kolping Bezug genommen und die Gerichtsrede bei Matthäus verlesen. Der dritte Altar war dort aufgebaut, wo früher die alte Kirche Olchings stand. Dort wurden von den Pfadfindern die Fürbitten gebetet. Bei jeder Station wurde der Eucharistische Segen gespendet.
Vor dem feierlichen Abschluss mit dem Te Deum dankte Pfarradministrator Josef Steindlmüller allen, die mitgewirkt haben.
Bilder: Bild 1-3, 5, 7,10 G. Reiser, Bild 4: JS, Bild 6: F. Schwojer, Bilder 8+9 M. Hartl
Am Vorabend des Fronleichnamsfestes hat das Münchner Kirchenradio die Gestalterinnen des Blumenteppichs interviewt. Das Interview kann man hier nachhören:

Gottesdienst im Festzelt – 18.06.2025

Zu Beginn erinnerte Pfarradministrator Josef Steindlmüller an das Dreifaltigkeitsfest, das katholischerseits an diesem Sonntag begangen wurde und betonte dass die Dreifaltigkeit Urbild und Vorbild für jede Gemeinschaft sei.
Pfarrer Frank Krauss von der Evang. Johannesgemeinde verglich in seiner Predigt die Bibel mit einem Masskrug. So wie der Masskrug seinen Sinn verfehlen würde, wenn er im Regal verstaubt, so sei es auch mit der hl. Schrift. “Sie ist dazu da, um genutzt zu werden” – so Krauss wörtlich. Allerdings warnte er auch vor Gefahren im Umgang mit der Bibel. So könne man ähnlich wie bei einem Masskrug auch bei der Schriftlektüre “zu tief ins Glas” schauen oder die Diversität der Schriftstellen übersehen.
Nach der Predigt mündete der Gottesdienst in einen Dankteil mit Fürbitten und einem gemeinsamen Vater Unser. Mit dem Gospel “O when the Saints go marching in” verabschiedete der Gesangsverein die Gottesdienstbesucher.
Bild: M. Pinte

Frauenbund beim Olchinger Volksfesteinzug – 17.06.2025

 

Der Kath. Frauenbund ist seit Jahren fester Bestandteil des Festzugs und war auch heuer mit einer Abordnung vertretenen.
Text und Bild: Frauenbund Olching

Bittgang nach Bergkirchen – 12.06.2025

Nach einer kurzen Andacht ging es durch die Amperauen nach Geiselbullach. Dort fand ein Zwischenhalt in der Kapelle St. Johannes Nepomuk statt. Anschließend ging es über Bergkirchen-Lus, die Felder nördlich der Gada hinauf nach Bergkirchen. Dort fand um 10.15 Uhr das Bittamt in der Pfarrkirche St. Johann Baptist statt, das von der Olchinger Choralschola musikalisch gestaltet wurde.
Bild: U. Schmüser

Jubilarennachmittag in St. Elisabeth – 4.06.2025

Der Nachmittag begann mit einer Andacht in der Pfarrkirche, die wg. des letzten Maitages als Maiandacht gefeiert wurde. Nach Kaffee und Kuchen im Pfarrsaal folgte ein buntes Programm. Dabei wurde ein Sketch über den unterschiedlichen Stellenwert von Medien zwischen den Generationen gezeigt, der Kinderchor trat auf, Hans Grill zeigte Bilder aus dem Pfarreileben und sogar ein Zauberer trat auf, der mit verschiedenen Zaubertricks den Besucherinnen und Besuchern ein Lächeln ins Gesicht zauberte.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die zum Gelingen des Nachmittages beigetragen haben.
Bilder: H. Grill

Kindergartenkinder machen Ausflug zum Erlebnisbauernhof – 27.05.2025

Die Kinder durften die Stiere, Kaninchen und Alpakas von Erlebnisbäuerin Sabine Hartl füttern und haben dabei auch noch gelernt, dass aus Alpaka-Wolle Seife, Socken und Schals gemacht werden.
Text: Stefanie Heiß, Foto: Kiga St. Elisabeth

Meditativer Gang auf dem Künstlerweg in Dachau am 21. Mai 2025 – 26.05.2025

Auf Gemälde-Stelen entlang der Amper und der Altstadt laden die damaligen Künstler ein, kurz innezuhalten und Kunst und Natur zu genießen.
Die nächste Pilgerwanderung findet am 09. Oktober statt
Text und Bild: Frauenbund Olching

Turmfest in St. Elisabeth – 26.05.2025

Danach gab es Brotzeiten vom Grill sowie Kaffee und selbstgebackene Kuchen – witterungsbedingt nicht auf dem Kircheplatz, sondern im Pfarrheim. Die musikalische Untermalung übernahm eine kleine Abordnung der Musikkapelle Grafrath-Kottgeisering.
Am Abend folgte eine Maiandacht in der Estinger Schlosskapelle, die von Diakon Maier geleitet und von der Pucher Saitenmusi gestaltet wurde.
Bilder: H. Grill

Eltern-Kind-Gruppe – es sind noch Plätze frei für Kleinkinder (0-1 Jahre) – 16.05.2025

  • Montag: 9-10.30 Uhr (Eltern mit Kleinkindern 0-1 Jahre)
  • Donnerstag: 10.45-12.15 Uhr (Eltern mit Kleinkindern 0-1 Jahre)

 

Wir treffen uns wöchentlich zum gemeinsamen Singen, Spielen und Basteln.
Kosten: Mitgliedschaft im KDFB Olching (38 Euro/Jahr). Zweimal kostenfrei schnuppern (bitte anmelden!)

 

Mehr Infos und FAQ

Anmeldung: Veronika Horst, muki@frauenbund-olching.de

Firmung im Pfarrverband Esting-Olching – 13.05.2025

Am 09.05.2025 fand im Pfarrverband Esting-Olching die diesjährige Firmung statt. 79 Jugendliche wurden unter Leitung von Pastoralreferent Max Altmann und insgesamt 17 Firmhelfer*innen auf diesen Tag vorbereitet.

Abt Johannes Eckert aus dem Benediktiner-Kloster St. Bonifaz in München (+ Andechs) feierte mit dem Pfarrverband Esting-Olching diesen Festgottesdienst. Es wurden zwei Eucharistiefeiern abgehalten – in Esting, St. Elisabeth und Olching, St. Peter und Paul.

Abt Johannes predigte über das Lied “Tau mich auf” von Zartmann. Er zeigte den Gottesdienstbesuchern, wie sie im eigenen Leben mit Hilfe des Heiligen Geistes “auftauen” können. Bei der Firmspendung fragte er jeden Jugendliche nach Berufswunsch oder Lieblingsfach. (Text: M.A., Bilder: N.B.)

Eindrücke von der Firmung:

Vorschulkinder besuchen Schloss Nymphenburg – 13.05.2025

Begeistert nahmen die Kinder an der spannenden Führung durch das Schloss teil, wobei ihnen die prächtigen Pferdekutschen im Marstallmuseum besonders gut gefielen. Als krönenden Abschluss durften sich die Kinder dann noch in der damaligen Mode als Prinzessin oder Prinz verkleiden.
Foto: St. Elisabeth

Text: Katharina Nekolla

Offene Kirche zum Marktsonntag – Stationen noch bis zum 18. Mai zu sehen – 6.05.2025

An verschiedenen Stationen konnte man dem Thema nachgehen und sich dazu inspirieren lassen. Im Nachgang zum Marktsonntag kann man die Stationen bis zum 18. Mai außerhalb der Gottesdienstzeiten besuchen und anschauen.
Bilder: G. Franke

Tatütata, der Sanka ist da!  – 3.05.2025

Gespannt kleben die Kinder des Olchinger Pfarrkindergartens St. Peter und Paul an den Fensterscheiben. Dann ist es endlich so weit: „Der Sanka ist da!“. Benjamin Thornton, Rettungssanitäter bei den Maltesern, fährt mit dem Rettungswagen im Garten vor.
Die Kinder durften sich alles genau anschauen und einmal auf der Liege oder in der Fahrerkabine Platz nehmen. Herr Thornton erklärte die Geräte und was bei einem Rettungseinsatz zu tun ist. Sogar das EKG-Gerät wurde getestet. „Vielen Dank an Herrn Thornton und die Malteser für den kleinen Großeinsatz bei uns. Das war aufregend! Unsere Kinder hatten sehr viel Spaß und haben viel gelernt“, sagt
Kindergartenleitung Birgit Lang.
Foto: Pfarrkindergarten, Text: Elternbeirat

Papstgedenken in früheren Zeiten – 30.04.2025

Pius XII. – mit bürgerlichem Namen Eugenio Pacelli – war von 1939 – 1958 Papst und starb am 09. Oktober 1958 in Castel Gandolfo. In seine Amtszeit fiel die Zeit der Diktaturen in Italien und Deutschland und die damit verbundenen Gräueltaten des Zweiten Weltkrieges. Für seinen Umgang mit der Nazidiktatur erfuhr Pius XII. posthum heftige Kritik. Vor seiner Zeit als Papst war Pacelli im diplomatischen Dienst des Vatikans tätig, u.a. als Nuntius in Bayern (1917-1920) und für die Weimarer Republik (1920-1929).
Wenn man die Tumba von 1958 mit dem Gedenkort für Papst Franziskus im Jahr 2025 vergleicht, hat sich die Form des Gedenkens verändert. Das Gedenken an sich ist aber durch die Zeiten hindurch geblieben.
Bilder: JS

Spende vom Förderverein: Neue Spielsachen für den Pfarrkindergarten – 30.04.2025

Rund 3.000 EUR hat der Förderverein des Pfarrkindergartens St. Peter und Paul e. V. dem Kindergarten für neue Spielsachen gespendet.
„Ob beim Basteln, Bauen oder bei Rollenspielen, Kreativität ist im Kindergartenalltag ein integraler Bestandteil. Wir freuen uns sehr über die Spende. Es ist sehr wertvoll, dass wir den Kindern immer wieder neue Anreize bieten können“, sagt Kindergartenleitung Birgit
Lang. Der Förderverein des Pfarrkindergartens St. Peter und Paul e.V. unterstützt seit 2022 den Kindergarten bei der Organisation von Festen in enger Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat, und stellt finanzielle Mittel für Ausflüge, neue Spielgeräte und dergleichen zur Verfügung. Ob Großeltern, Eltern, Ehemalige oder anderweitig Engagierte – jeder kann ganz einfach Mitglied werden. Mehr dazu finden Sie auf der Website: https://www.fv-pp-olching.de 
Foto: Pfarrkindergarten, Text: Förderverein

Andacht anders in St. Elisabeth – 29.04.2025

Ist Hoffnung ein Gefühl, ein Wunsch, positives Denken oder mehr, etwas von Gott? Wo habe ich Hoffnung und wo ist meine Hoffnung gestorben im Leben?

Zu diesen Fragen und Gedanken haben Pastoralreferentin Verena Nette und Pastoralreferent Max Altmann eine Andacht gestaltet, mal anders mit einem kleinen Theaterspiel, Gebeten und der Emmaus-Geschichte. Die Gottesdienstbesucher durften auch ihre Gedanken zur Hoffnung auf Zettel schreiben, die im „Wartesaal der Hoffnung“ gesammelt wurden. Musikalisch wurde die ANDACHT ANDERS diesmal mit Gesang und Gitarre umrahmt.

Nach einer Mai-Pause findet die nächste ANDACHT ANDERS am 22. Juni um 18 Uhr in der Pfarrkirche Olching statt, zum Thema Glauben. Herzliche Einladung an alle!

Text und Bild: V. Nette

Pfarrbrief

Hier können Sie den aktuellen Pfarrbrief als PDF downloaden:

 

Kalender

Juli 2025
MDMDFSS
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31    
« Juni   Aug. »