• Home
    St. Peter und Paul, Olching
  • Home
    St. Elisabeth, Esting
  • Home
    Schlosskapelle, Esting
  • Home
    St. Stephanus, Esting
  • Home
    St. Johannes Nepomuk, Geiselbullach

Herzlich willkommen im Pfarrverband Esting-Olching

Der Pfarrverband Esting-Olching besteht aus den Pfarreien St. Elisabeth Esting mit ca. 2200 Katholiken und St. Peter und Paul Olching mit ca. 7300 Katholiken.
Unser Pfarrverband befindet sich an den idyllischen Amperauen zwischen Fürstenfeldbruck und Dachau. Er gehört zum Erzbistum München und Freising und ist Teil des Dekanats Fürstenfeldbruck.

Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über das bunte Leben eines Pfarrverbandes im Münchner Umland, der 2012 gegründet wurde.

Neben den Terminen für die Gottesdienste und Veranstaltungen können Sie sich hier auch über die Gruppen, Organisation und das vielfältige Pfarrleben unserer beiden Gemeinden informieren.

Wir freuen uns, dass Sie sich für den Pfarrverband interessieren.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an eines der Pfarrbüros:

st-elisabeth.esting@ebmuc.de

St-Peter-und-Paul.Olching@ebmuc.de

 

NEWS

Anmeldung ökumenische Kinderbibeltage – 10.09.2025

 

Rückendwind! Gott stärkt Elia!

Elia unterwegs mit Rückenwind
Bildrechte © Isabelle Freund
Eingeladen sind alle Kinder von der ersten bis zur fünften Klasse.  Die Anmeldung für die Kinderbibeltage…ist hier möglich, für alle Kinder von der 1. bis zur 5. Klasse.
Wir werden unterwegs sein mit frischem Wind und mit Rückenwind und freuen uns darauf mit euch auf Entdeckungsreise rund um den Propheten Elia zu gehen. Es erwarten euch spannende Bibelgeschichten, Musik, Spiele und Aktionen, Gemeinschaft und Spaß. Einen ganzen Samstag lang und am Sonntag feiern wir einen gemeinsamen Abschluss mit allen Eltern, Omas und Opas und Geschwistern und der ganzen Gemeinde.

Theaterkombo gesucht! 

Was wäre der Kinderbibeltag ohne Theaterspiel?!

Für unseren Kinderbibeltag im Oktober soll es dieses Jahr eine ökumenische Theaterkombo geben.

Ein erstes Treffen findet statt im Juli, noch vor den Sommerferien, geprobt wird dann ab September. Nähere Infos folgen in Kürze!

Kontakte

 

Anmeldung:

https://www.evangelische-termine.de/webformular/input/liste/f70beb14-e7a0-4612-9999-41940edc3a5f

 

 

Spurensuche und Lagerfeuer: Vorschulkinder übernachten im Kindergarten – 2.09.2025

Nach dem Aufbau der Schlafplätze und selbstgemachter Pizza als Abendessen, ging es auf Spurensuche durch Esting, um einen gestohlenen Schatz zu finden. Nach erfolgreicher “Verhaftung” des Diebes und Sicherstellung des Schatzes (Medaillen und Eis), gab es noch eine spannende Geschichte am Lagerfeuer. Man munkelt, die letzten Augen seien erst nach Mitternacht zugefallen.
Fotos: St. Elisabeth

Text: Katharina Nekolla

Frauenbund bindet Kräuterbuschen zu Mariae Himmelfahrt – 16.08.2025

Den festlichen Gottesdienst, der mit Horn und Orgel musikalisch gestaltet wurde, zelebrierte Kaplan Sebastian König. Hier kann man die Predigt von Kaplan König nachhören:
Am Ende der hl. Messe segnete Kaplan König die Kräuter und Blumen. Dabei bedankte sich König bei allen, die mit viel Herzblut und Engagement die Kräuter gesammelt und gebunden haben. Besonders dankte er dabei im Namen des Frauenbundes und der Pfarrgemeinde den Organisatorinnen Hildegard Wimmer und Christa Haak. Beide übernehmen seit nunmehr 20 Jahren die Federführung für das Binden der Kräuterbuschen, die sie von Marianne Lang übernommen hatten. König betonte, dass Wimmer und Haak damit mithelfen, dass eine gute Tradition auch in Olching lebendig bleibe. Wörtlich sagte er: “Sie zeigen uns, dass Tradition nicht verstaubt sein muss, sondern blühen und duften kann – wie die Kräuterbuschen selbst.”
Bilder 1+2: Frauenbund Olching, Bilder 3-4: Paul Kotyczka

60 Jahre Pfarrkindergarten St. Peter und Paul – großes Jubiläumssommerfest – 13.08.2025

„Der Pfarrkindergarten ist der älteste der Stadt. In den letzten 60 Jahren hat unser Kindergarten einen großen und kontinuierlichen Wandel vollzogen. Es gab zu Beginn große Gruppen mit über 40 Kindern. Damals haben noch die Schwestern des Dillinger Ordens die Kinder betreut. Dann wurden die Gruppen allmählich kleiner und Erzieherinnen wurden eingestellt. Was ist geblieben? Der wertschätzende Umgang mit den Kindern, sehr engagierte Kolleginnen, ein aktiver Elternbeirat, die Nähe zur Pfarrei und Besuche der Hauptamtlichen. Was kam dazu? Ein Förderverein, der uns organisatorisch und finanziell unterstützt – und leider auch etwas mehr Verwaltung und Bürokratie. Aber geblieben ist die Freude an der Arbeit mit den Kindern. Viele Eltern, die selbst hier im Kindergarten waren, melden ihre Kinder wieder hier an. Das freut uns
immer besonders. Es gibt Fälle, da waren die Großeltern der Kinder schon bei uns im Kindergarten. Und bei der Frage, woran sie sich noch erinnern, kommt oft die Antwort: an die Schwestern, und dass es schön war. Das bleibt das Ziel für die Kinder, die jetzt bei unserem Fest die Hauptakteure waren“, sagt Kindergartenleitung Birgit Lang. Auch Daniel Mihinec denkt gerne an seine Kindergartenzeit zurück: „Ich war selbst Anfang der 90-er
Jahre ein Pumuckl und freue mich sehr, dass auch unsere Tochter, so wie ich damals, jeden Tag gerne in den Kindergarten geht. Hier wird Gemeinschaft in jeder Hinsicht gelebt!“
Auf dem Jubiläumsfest war für die Kinder einiges geboten. Eine Süßigkeiten-Schleuder, EdelsteinSieben im großen Sandkasten, ein Button-Stand, eine Holz-Ziege zum Melken, ein Foto-Stand mit vielen lustigen Accessoires, ein Popcorn-Stand und eine große Tombola ganz ohne Nieten brachten
Kinderaugen zum Leuchten. Für das leibliche Wohl sorgten Elternbeirat und Förderverein am Grill und am Kuchenbuffet. „Vielen Dank an Förderverein und Elternbeirat für die Organisation des Festes und an den Olchinger Einzelhandel für die großzügigen Spenden für die Tombola – ein rundum gelungenes Jubiläum“, bedankt sich Birgit Lang.
Text und Foto: Elternbeirat

Wochenbrief

Hier können Sie den aktuellen Wochenbrief als PDF downloaden:

Kalender

September 2025
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30      
« Aug.   Okt. »