Unser diesjähriges Thema lautet „Shalom – Komm, wir suchen Frieden“
Vortrag der Polizei: Schockanrufe, Betrugs-SMS, falsche WhatsApp-Nachricht
Jede Woche liest und hört man von betrügerischer Abzocke von meist älteren Menschen. Leider haben die Verbrecher immer wieder Erfolg mit Schockanrufen, Betrugs-SMS oder Fake-WhatsApp.
Der Frauenbund Olching konnte die Polizei Olching für einen Vortrag darüber gewinnen. Es wird erklärt mit welchen Tricks Betrüger Menschen reinlegen, um sie um ihr Geld zu bringen, und wie man am besten darauf reagiert. Nutzen Sie die Gelegenheit aktuelle Informationen aus erster Hand zu bekommen und Fragen zu stellen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Termin: Do., den 19.10.2023 um 15:30 Uhr, Um Anmeldung wird gebeten unter sylvia.lindner[ad]frauenbund-olching.de oder Tel. 08142-540794
|
Veteranen besuchen Ehrenmitglied Geistlichen Rat Josef Dengl, Pfarrer i.R.
Über das Geschenk, die neueste Chronik „Olching auf dem Weg zur Stadt“, hat sich der Jubilar sehr gefreut und ließ sich bei Kaffee und Kuchen Interessantes aus Olching berichten. Seine erste Pfarrstelle war für zehn Jahren die Pfarrei St. Peter und Paul in Olching, an die sich bestimmt noch einige Olchinger Bürger erinnern werden. Ein Gemälde der Olchinger Kirche St. Peter und Paul ziert sein Zimmer, und wie er betonte, erinnere ihn dies täglich an die schöne Zeit in Olching. Bei der Verabschiedung gab Dengl der Delegation die besten Wünsche für den Verein, der Pfarrgemeinschaft und der Stadt Olching mit auf den Weg. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Text: Ernst Wagner, Bilder: Hans Arndt und JS |
traditionelles Minilager am Ferienende
Wie jedes Jahr fuhr die Ministrantenschar am Ferienende ins Minilager. Von Donnerstag bis Sonntag ging es dieses mal etwas weiter weg, nämlich nach Würzburg. Die Hinfahrt gestaltete sich auf Grund eines Oberleitungsschadens in der Stammstrecke etwas schwierig. Mit knapp drei Stunden Verspätung wurde das Ziel, das Jugendhaus Windrad, dennoch erreicht und statt des gemeinsamen Kochens gab es Pizza für alle. In den Tagen wurde die Stadt Würzburg, insbesondere die Festung Marienberg, erkundet, ins Schwimmbad gegangen, gekocht, gespielt, gebastelt, gebetet und viel Gemeinschaft erlebt. Neben den Ministrantenverantwortlichen (MV) haben Pastoralassistentin Annika Woitich und Pastoralreferent Max Altmann die Gruppe begleitet. (Text: M.A., Fotos: MV)
Hier ein paar Eindrücke:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |