Spurensuche und Lagerfeuer: Vorschulkinder übernachten im Kindergarten

Nach dem Aufbau der Schlafplätze und selbstgemachter Pizza als Abendessen, ging es auf Spurensuche durch Esting, um einen gestohlenen Schatz zu finden. Nach erfolgreicher “Verhaftung” des Diebes und Sicherstellung des Schatzes (Medaillen und Eis), gab es noch eine spannende Geschichte am Lagerfeuer. Man munkelt, die letzten Augen seien erst nach Mitternacht zugefallen.
Fotos: St. Elisabeth

Text: Katharina Nekolla

Bergausflug der Vorschulkinder

Über steile Wege geht es nun vorbei an freilaufenden Kühen – manche Kinder trauen sich sogar, zwei zutrauliche Kühe zu streicheln. Stolz erreichen schließlich alle Kinder das Gipfelkreuz auf 1555 Metern Höhe. Anschließend wandern die kleinen Abenteurer über Almwiesen weiter bis zur Tölzer Hütte. Dort gibt es zur Belohnung Skiwasser und eine große Portion Pommes mit Würstl. Frisch gestärkt machen sich die Kinder auf den Rückweg zur Gondel. Am frühen Abend kommen sie schließlich müde, aber glücklich wieder in Esting an und können es kaum erwarten, ihren Familien von ihrem Abenteuer zu berichten.
Foto: St. Elisabeth, Text: Katharina Nekolla

Feierliche Verabschiedung der Vorschulkinder in Esting

Nach drei, bei manchen Kindern auch vier Jahren wunderbarer Kindergartenzeit heißt es Abschied nehmen. Die stellvertretende Kindergartenleiterin Katarzyna Mikla lässt mit den Kindern die vielen schönen Ausflüge, die sie gemacht haben, nochmal Revue passieren. Viele Kinder melden sich und schwärmen vom Besuch der Allianz Arena, dem Nymphenburger Schloss, der Wanderung zum Gipfel des Brauneck und der Vorschulkinderübernachtung. Danach segnet Pfarradministrator Josef Steindlmüller die Kinder und sie dürfen ihre Schulranzen anziehen. Mit den nagelneuen Rucksäcken auf den Rücken singen sie stolz das Lied „Hurra, ich bin ein Schulkind“. Das schöne Fest endet mit einem gemeinsamen Picknick mit Eltern, Großeltern und Erzieherinnen und Erziehern.
Text und Bilder: Stefanie Heiß

Gesund oder ungesund? Dank Lebensmittelzug wissen Vorschulkinder Bescheid

Insgesamt drei Wochen lang beschäftigten sich die Kinder mit den Lebensmitteln in den Waggons  – von sehr zuckerhaltigen Säften am Ende der Wagenreihung bis zum nährstoffreichen Gemüse im Wagon direkt hinter der Lok. Als krönenden Abschluss des Projekts gab es ein großes Buffet für alle Kindergartenkinder.
Foto: Kindergarten St. Elisabeth / Text: Stefanie Heiß

Fronleichnam in Esting

Für Kaplan Sebastian König war es das erste Fronleichnamsfest, dem er als Priester vorstand. Gemeinsam mit ihm standen Ruhestandspfarrer Johannes Feigl sowie Pastoralreferent Max Altmann am Altar. Die Ortsvereine trugen mit ihren Fahnenabordnungen zum festlichen Bild der Prozession bei, ebenso die Kirchenfahnen. Die musikalische Begleitung übernahm ein Bläserquartett unter der Leitung von Wolfgang Lechner, für die Sicherheit auf der Straße sorgte die Freiwillige Feuerwehr Esting.
Am Ende dankte Kaplan König allen Mitwirkenden und der Feiertag klang bei einem gemeinsamen Frühschoppen in der Amperlust aus.
Bilder: H. Grill

 

Jubilarennachmittag in St. Elisabeth

Der Nachmittag begann mit einer Andacht in der Pfarrkirche, die wg. des letzten Maitages als Maiandacht gefeiert wurde. Nach Kaffee und Kuchen im Pfarrsaal folgte ein buntes Programm. Dabei wurde ein Sketch über den unterschiedlichen Stellenwert von Medien zwischen den Generationen gezeigt, der Kinderchor trat auf, Hans Grill zeigte Bilder aus dem Pfarreileben und sogar ein Zauberer trat auf, der mit verschiedenen Zaubertricks den Besucherinnen und Besuchern ein Lächeln ins Gesicht zauberte.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die zum Gelingen des Nachmittages beigetragen haben.
Bilder: H. Grill

Kindergartenkinder machen Ausflug zum Erlebnisbauernhof

Die Kinder durften die Stiere, Kaninchen und Alpakas von Erlebnisbäuerin Sabine Hartl füttern und haben dabei auch noch gelernt, dass aus Alpaka-Wolle Seife, Socken und Schals gemacht werden.
Text: Stefanie Heiß, Foto: Kiga St. Elisabeth

Kalender

September 2025
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30      
« Aug.   Okt. »