Frühjahrspfarrbrief
Hier kann man ihn schon vorab einsehen: Pfarrbrief-2021_Fastenzeit_v5_final_Web
![]() |
Ein herzliches Dankeschön dem Redaktionsteam für die ansprechende und interessante Gestaltung des Pfarrbriefs! |
Hier kann man ihn schon vorab einsehen: Pfarrbrief-2021_Fastenzeit_v5_final_Web
![]() |
Ein herzliches Dankeschön dem Redaktionsteam für die ansprechende und interessante Gestaltung des Pfarrbriefs! |
Der außerbiblischen Überlieferung zufolge hat eine Frau aus der Menge Jesus ein Tuch gereicht, mit dem dieser seinen Schweiß und Blut aus dem Gesicht wischen und damit seine Schmerzen ein wenig lindern konnte.
Die Tradition gab der Frau den Namen Veronika, was übersetzt heißt: Wahres Antlitz. Die Botschaft des Namens ist: in Christus zeigt sich das wahre Antlitz des Menschen und auch Gottes, der mit dem Menschen mitleidet.
Bilder: W. Grünecker |
![]() |
![]() |
![]() |
Jeden Fastensonntag wird es in dieser Fastenzeit einen Online-Impuls unseres Pastoralreferenten Max Altmann geben. Es werden dabei gängige „Fastenopfer“ unter die Lupe genommen.
Hier sind sie zu finden: Fastenimpulse digital
Wie so vieles in diesem Jahr muss auch der Weltgebetstag in die Digitalität ausweichen. Bibel TV wird am 5.März um 19 Uhr einen Gottesdienst übertragen.
Alle Infos zum Land Vanuatu und einen Spendenaufruf finden sie hier: Vanuatu Weltgebetstag
EOM_Hausgottesdienst_1. Fastensonntag_09-02-2021 |
EOM_Familiengottesdienst_1. Fastensonntag_08-02-2021 |
Der Hausgottesdienst und Familiengottesdienst stammen aus dem Erzb. Ordinariat München |
Gemeindereferentin Gaby Franke erinnerte die Kinder dabei an ihre Taufe und ging auf die Erzählung der Kinder bei Jesus ein.
Am Schluss wurden die Kinder nach ihrer Bereitschaft gefragt, zur Kommunion gehen zu wollen.
![]() |
![]() |
Bilder: A. Major |
Marx betont in seinem Schreiben, dass die Corona-Krise nach wie vor die Familien, die Gemeinden und die Gesellschaft belaste. Dabei nennt der Erzbischof drei Punkte, die ihn im Blick auf die Coronakrise besonders bewegen und die er zum Nach – und Weiterdenken den Gläubigen mitgeben möchte: Die Erinnerung an die Toten des vergangenen Jahres, die Bedeutung der Familie für jeden einzelnen und die Gesellschaft, sowie die (Wieder-)entdeckung des Sonntagsgottesdienstes. |
Den gesamten Wortlaut des Hirtenwortes finden Sie hier: |
Fastenhirtenbrief_2021 |
Eine Kurz-Ansprache zum Thema des Hirtenbriefes finden Sie hier: |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unteres Bild: hl. Messe am Aschermittwoch, Bilder: A. Major |
Die Präsidentin der Faschingsgilde, Martina Klein-Minigshofer, begrüßte in der mit Luftballonen geschmückten Kirche die Mitfeiernden, unter ihnen das Prinzenpaar Amelie und Luca sowie das Kinderprinzenpaar Melina und Hannes. Pfarradministrator Steindlmüller betonte in seiner Predigt, dass die Coronakrise zeige, wie wichtig die Gemeinschaft und der Zusammenhalt sei. Das diesjährige Motto „Lebensgefühl“ bringe zudem sehr schön zum Ausdruck, was Leben besonders und wertvoll mache, so Steindlmüller
Am Ende des Gottesdienste übermittelte Peter Steinberger, der Präsident des Landesverbandes Oberbayern im Bund Deutscher Karneval e.V. seinen Dank an alle, die in dieser schwierigen Zeit den Brauch des Faschings aufrecht erhalten und mithelfen, dass der Fasching nicht vergessen wird.
![]() |
![]() |
EOM_Hausgottesdienst_Aschermittwoch_08-02-2021 |
EOM_Familiengottesdienst_Aschermittwoch_08-02-2021 |
Der Hausgottesdienst und Familiengottesdienst stammt aus dem Erzb. Ordinariat München |