News

Frauenbund Olching feiert Weißes Fest  – 28.07.2025

Rund 30 Personen kamen, trafen sich vergangenen Sonntag zu einem gemeinsamen Abendessen und verbrachten einen geselligen Abend.

Die kommenden Veranstaltungen des Frauenbunds finden Sie auf der Website www.frauenbund-olching.de. Dort können Sie sich für die Veranstaltungen auch anmelden. Auch Nicht-Mitglieder sind bei den Veranstaltungen herzlich willkommen!

Bild und Text: KDFB Olching

Abschluss des Kindergartenjahres mit Verabschiedung von Renate Brunner – 25.07.2025

Die Kinder, die auf Sitzkissen im Altarraum saßen gestalteten den Gottesdienst mit religiösen Kinderliedern. Bei der Predigt gingen die Kinder auf Worte ein, die gut tun und aufbauen, so wie die Worte Jesu Maria aufgebaut und gut getan haben (vgl. Lk 10,38-42).
Vor dem Schluss-Segen erhielten die Vorschulkinder ein kleines Geschenk und einen persönlichen Segenswunsch für den Schulbeginn. Anschließend wurde die langjährige Erzieherin Renate Brunner verabschiedet, die mit Ablauf des Kindergartenjahres in den Ruhestand wechselt. Verwaltungsleiterin Verena von Schlachta und Pfarradministrator Josef Steindlmüller sprachen dabei den Dank des Trägers aus und überreichten Brunner ein Geschenk der Kirchenstiftung. Kindergartenleiterin Birgit Lang dankte ihrer Kollegin für ihren Einsatz für die Kinder und für die gute Zusammenarbeit. Mit einem lang anhaltenden Applaus brachten die Gottesdienstbesucher ihre Zustimmung zu den Worten der Kindergartenleiterin zum Ausdruck.
Mit einem kleinen Umtrunk auf dem Nöscherplatz fand der Gottesdienst seinen Ausklang.
Bilder: V. von Schlachta, G. Schalk

Feierliche Verabschiedung der Vorschulkinder in Esting – 20.07.2025

Nach drei, bei manchen Kindern auch vier Jahren wunderbarer Kindergartenzeit heißt es Abschied nehmen. Die stellvertretende Kindergartenleiterin Katarzyna Mikla lässt mit den Kindern die vielen schönen Ausflüge, die sie gemacht haben, nochmal Revue passieren. Viele Kinder melden sich und schwärmen vom Besuch der Allianz Arena, dem Nymphenburger Schloss, der Wanderung zum Gipfel des Brauneck und der Vorschulkinderübernachtung. Danach segnet Pfarradministrator Josef Steindlmüller die Kinder und sie dürfen ihre Schulranzen anziehen. Mit den nagelneuen Rucksäcken auf den Rücken singen sie stolz das Lied „Hurra, ich bin ein Schulkind“. Das schöne Fest endet mit einem gemeinsamen Picknick mit Eltern, Großeltern und Erzieherinnen und Erziehern.
Text und Bilder: Stefanie Heiß

Jugendkantorei der Konstanzer Münstermusik zu Gast bei den BRK-Aktivsenioren – 18.07.2025

Die jungen Sängerinnen und Sänger sangen dabei eine moderne Fassung des Psalmes 23 auf englisch sowie eine Vertonung des Psalms 121. Nach einem klassischen Ave Maria folgte ein beschwingtes modernes Lied mit dem Titel “cantate Dominum canticum novum.” Mit diesem Lied griff der Chor das Motto des diesjährigen Festivals der Pueri Cantores auf.
Rosina Schwojer, die Leiterin der Aktivsenioren zeigte sich erfreut über den Besuch der Jugendkantorei und die Besucherinnen und Besucher des Nachmittags dankten den Jugendlichen mit einem lang anhaltenden Applaus.
Bilder: R. Schwojer
Die Pueri Cantores sind ein weltweiter Zusammenschluss von kirchlichen Kinder – und Jugendchören. Gegründet wurde es in der Nachkriegszeit in Frankreich und sollte ein Projekt des Friedens sein. Vom 16.-20. Juli treffen sich 4.500 Kinder und Jugendliche der Pueri Cantores zu einem Festival in München. Die Schirmherrschaft zu dem Treffen haben der Münchner Erzbischof Kardinal Reinhard Marx sowie die Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) übernommen.

Ökumenische Segnung der neuen Stadtbücherei – 16.07.2025

Bereits eine Woche zuvor wurde die neue Stadtbücherei im Zentrum von Olching eröffnet. Am Freitag den 11.7. fand ein kleiner Festakt mit Segnung der Räumlichkeiten statt. Als prominenter Gast befand sich Katja Brandis, die Autorin der bekannten Wood- und Seawalker Buchreihe sowie Kinofilme, auf der Redeliste. Der evangelische Pfarrer Steffen Barth und katholische Pastoralreferent Max Altmann feierten eine kleine Andacht, in der Pfarrer Barth auf den Bezug des Buches der Bücher, die Bibel, und die Lebenswelt der Menschen einging. Pastoralreferent Altmann verwies im Segensakt auf die bunte Welt, welche Bücher beim Lesen erzeugen und somit alle Sinne des Menschen ansprechen. Im Anschluss konnten die neuen Räumlichkeiten besichtigt werden. (Text: M.Altmann, Bild:M.Hartl)

Chorausflug nach Dinkelsbühl – 16.07.2025

In der sehr schönen, gotischen Hallenkirche wurde der Gottesdienst mit der Missa brevis von Charles Gounod gestaltet.
Es traf sich gut, da die Pfarrei St. Georg die Ehejubilare (Goldene, Diamantene und Eiserne Hochzeit) zu einem Segnungsgottesdienst eingeladen hatte. Nach dem Gottesdienst und einem sehr guten anschließenden Mittagessen im Gasthof Sonne brachten zwei Stadtführer die Geschichte und die Bedeutung Dinkelsbühl’s der Gruppe nahe. Da es doch sehr warm war waren alle froh, dass es nach der Stadtführung Zeit für einen Eiskaffee, ein Eis oder Kaffee und Kuchen oder nur einen Kaffee oder ein (oder zwei) Kaltgetränke gab. Nach einer entspannenden Zeit, in der auch die Stadtmauer von einigen erkundet worden ist ging es dann am frühen Abend wieder zurück nach Olching.
“Es war ein schöner, auch informativer, Tag” – so der allgemeine Tenor der Chormitglieder.
Bilder: H. Grill, Text: H. Ziegler

Gesund oder ungesund? Dank Lebensmittelzug wissen Vorschulkinder Bescheid – 15.07.2025

Insgesamt drei Wochen lang beschäftigten sich die Kinder mit den Lebensmitteln in den Waggons  – von sehr zuckerhaltigen Säften am Ende der Wagenreihung bis zum nährstoffreichen Gemüse im Wagon direkt hinter der Lok. Als krönenden Abschluss des Projekts gab es ein großes Buffet für alle Kindergartenkinder.
Foto: Kindergarten St. Elisabeth / Text: Stefanie Heiß

Tagesziel Toben – Ausflug in Jimmy‘s Funpark – 12.07.2025

„Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Förderverein, der den Ausflug großzügig mitfinanziert hat. Wir waren zum ersten Mal in Jimmy‘s Funpark und es war wirklich ein sehr spaßiger Vormittag mit all unseren Kindern“, sagt Kindergartenleitung Birgit Lang.

Nach einer Runde Pommes waren alle Ninjas und Kletterer wieder frisch gestärkt für neue Abenteuer.

Text: Elternbeirat, Foto: Pfarrkindergarten

Anmeldung Ökumenische Kinderbibeltage – 11.07.2025

 

Rückendwind! Gott stärkt Elia!

Elia unterwegs mit Rückenwind
Bildrechte © Isabelle Freund
Eingeladen sind alle Kinder von der ersten bis zur fünften Klasse.  Die Anmeldung für die Kinderbibeltage…ist hier möglich, für alle Kinder von der 1. bis zur 5. Klasse.
Wir werden unterwegs sein mit frischem Wind und mit Rückenwind und freuen uns darauf mit euch auf Entdeckungsreise rund um den Propheten Elia zu gehen. Es erwarten euch spannende Bibelgeschichten, Musik, Spiele und Aktionen, Gemeinschaft und Spaß. Einen ganzen Samstag lang und am Sonntag feiern wir einen gemeinsamen Abschluss mit allen Eltern, Omas und Opas und Geschwistern und der ganzen Gemeinde.

Theaterkombo gesucht! 

Was wäre der Kinderbibeltag ohne Theaterspiel?!

Für unseren Kinderbibeltag im Oktober soll es dieses Jahr eine ökumenische Theaterkombo geben.

Ein erstes Treffen findet statt im Juli, noch vor den Sommerferien, geprobt wird dann ab September. Nähere Infos folgen in Kürze!

Kontakte

 

Anmeldung:

https://www.evangelische-termine.de/webformular/input/liste/f70beb14-e7a0-4612-9999-41940edc3a5f

 

 

Frauenbund Olching spendet an Kinderherzen Stiftung München – 10.07.2025

Der Vorstand des Frauenbunds Olching hat sich am 7.7.2025 zusammen mit zwei Vertreterinnen des Weiberfasching-Teams im Herzzentrum München mit Frau Linda Röß, der Leiterin der kinderherzen Stiftung München getroffen, um einen Großteil des Erlöses des diesjährigen Weiberfaschings als Spende zu übergeben.
Bei der Spendenübergabe führte Frau Röß die Olchinger Delegation durch die Kinderstation der Klinik und informierte uns, wie die Stiftung mit zahlreichen Unterstützungsmaßnahmen dazu beiträgt, die Überlebenschancen, Behandlungsmöglichkeiten und die Lebensqualität von Kindern mit angeborenen Herzfehlern zu verbessern. Die Stiftung ist zu 100% aus Spenden finanziert.

Die jahrelange Devise „der Erlös der Veranstaltung fließt in soziale Projekte“, die beim Weiberfasching des Frauenbunds Olching immer auf Plakaten und Karten zu lesen ist, hat eine ganz konkrete Form angenommen, über die wir uns sehr freuen.

Text und Bild: Frauenbund Olching

Ökumenischer Gottesdienst zum 150. Geburtstag – 8.07.2025

Neben den Olchinger Ortsvereinen nahm eine Abordnung des Partnervereins aus Weer – Kolsass im Tiroler Inntal teil sowie der Patenverein aus Esting. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von der Olchinger Blaskapelle sowie von Kirchenmusikerin Johanna Mazur. Pfarrer Steffen Barth von der evangelischen Johannesgemeinde und Pfarradministrator Josef Steindlmüller vom kath. Pfarrverband erinnerten in der gemeinsamen Ansprache an die Bedeutung des Friedens und an den Beitrag, den die Veteranenvereine dafür leisten.
Zum Schluss des Gottesdienstes überreichte Fahnenmutter Maria Hartl dem Festverein sowie den Patenvereinen ein Fahnenband zur Erinnerung an das Jubiläum.
Anschließend wurde am Kriegerdenkmal aller Opfer von Krieg, Flucht und Vertreibung gedacht und für sie ein Kranz niedergelegt. Mit dem Lied “Ich hatt´ einen Kameraden”, der Bayernhymne und einem Ehrensalut endete das Gedenken. Als Ehrerbietung für die Gäste aus Tirol erklang zusätzlich der Marsch “dem Land Tirol die Treue”, ehe es mit dem Festzug in die Festhalle ging.
Bilder: © Bernhard Huppmann

 

Frauenbund sucht Kräuter- und Blumenspenden für Kräuterbuschen zu Maria Himmelfahrt – 3.07.2025

Damit die bunten Sträuße gebunden werden können, ist der Frauenbund wieder auf Kräuter- und Blumenspenden angewiesen. Mindestens sieben verschiedene Kräuter kommen in einen Strauß, meist sind es aber deutlich mehr.
Wir freuen uns über Blumen und Kräuterspenden aus Ihrem Garten sowie Getreideähren. Bei Bedarf holen wir die Kräuter und Blumen auch gerne bei Ihnen ab.
Mehr Infos zu den Kräutern bekommen Sie bei Hildegard Wimmer, Tel. 08142-14935
Sie zeigt auch Orte in und um Olching, wo man Kräuter und Blumen gut pflücken kann.

Vorschulkinder besuchen Allianzarena – 3.07.2025

Besonderes Highlight: Die Kinder dürfen die Spielerkabine des FC Bayern besichtigen und im Anschluss auch noch zu den Klängen der Champions League Hymne durch den Spielertunnel laufen. Am Ende gab es sogar eine kurze Sitzprobe auf der Spielerbank im Stadion.
Foto: Kiga St. Elisabeth; Text: Stefanie Heiß

hl. Messe beim 125-jährigen Jubiläum des Schützenvereins “Gut Ziel” Geiselbullach – 30.06.2025

Zu Beginn des Gottesdienstes erinnerte der Pfarradministrator daran, dass die Apostel Petrus und Paulus die Patrone der Olchinger Pfarrei seien und er sagte wörtlich: “Der Geburtstag des Schützenvereins fällt heute auf den Namenstag unserer Pfarrei.” Das sei ein schönes Zeichen dafür, dass die verschiedenen Gemeinschaften eines Ortes zusammengehören und miteinander verbunden sind, so Steindlmüller weiter.
In der Predigt stand dann in Anlehnung an das Tagesevangelium das Symbol des Schlüssels im Mittelpunkt. Dabei dankte der Pfarrer dem Schützenverein, dass er seit 125 Jahren Wege der Gemeinschaft, der Freude am Schießsport sowie der Tradition erschließe. Zugleich sei die Frage für jeden persönlich wichtig, welche Zugänge und Wege man für sich und für andere erschließen möchte – so der weitere Gedankengang.

Nach der Predigt folgten die Fürbitten, die Mitglieder des Schützenvereins vorbereitet hatten und vortrugen.

Bei der Wandlung wurde dem Brauch entsprechend ein Salut für das Allerheiligste geschossen. Die Ehrensalve führten dabei zwei Mitglieder vom Schützenverein Amperlust Esting aus. Neben zwei prachtvollen gelb-weißen Blumengestecken sowie einem Kreuz aus Birkenholz zierte auch eine Kerze den Altar, die bei einem Bittgang des Festvereins nach Andechs gesegnet und dort entzündet wurde.
Vor dem feierlichen Schlusssegen dankte Pfarradministrator Steindlmüller allen, die beim Gottesdienst mitgewirkt und ihn vorbereitet haben.
Nach dem Te Deum spielte die Blaskapelle zum Abschluss die Bayernhymne, was die Gottesdienstbesucherinnen und – besucher mit einem lang anhaltenden Applaus quittierten.
Bilder: C. Franke

Betriebsausflug nach Memmingen – 25.06.2025

Bei der Stadtführung standen dabei vor allem die Memminger Freiheitrechte im Mittelpunkt, die im Jahr 1525, also heuer vor 500 Jahren, formuliert und in Kraft gesetzt wurden. Nach der Führung folgte ein gemeinsames Mittagessen, bei dem Pfarradministrator Josef Steindlmüller allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz im vergangenen Arbeitsjahr dankte. Anschließend stand eine freie Zeit zur Verfügung, die für Shopping, Kaffee-Trinken oder weitere Besichtigungen genutzt wurde.
Bilder: JS und VN

Fronleichnam in Esting – 20.06.2025

Für Kaplan Sebastian König war es das erste Fronleichnamsfest, dem er als Priester vorstand. Gemeinsam mit ihm standen Ruhestandspfarrer Johannes Feigl sowie Pastoralreferent Max Altmann am Altar. Die Ortsvereine trugen mit ihren Fahnenabordnungen zum festlichen Bild der Prozession bei, ebenso die Kirchenfahnen. Die musikalische Begleitung übernahm ein Bläserquartett unter der Leitung von Wolfgang Lechner, für die Sicherheit auf der Straße sorgte die Freiwillige Feuerwehr Esting.
Am Ende dankte Kaplan König allen Mitwirkenden und der Feiertag klang bei einem gemeinsamen Frühschoppen in der Amperlust aus.
Bilder: H. Grill

 

hl. Messe und Prozession an Fronleichnam – 19.06.2025

Angeführt von den Fahnenabordnungen der Ortsvereine sowie der Blaskapelle Olching setzte sich nach der Messe die Prozession mit dem heiligen Sakrament in Bewegung.
Am ersten Altar in der Hauptstraße erinnerte Juliane Wiesner vom Kath. Frauenbund an die Gründerin des Frauenbundes, Ellen Amman. Am zweiten Altar am Kolpingheim wurde auf die Berufungsgeschichte des Sel. Adolph Kolping Bezug genommen und die Gerichtsrede bei Matthäus verlesen. Der dritte Altar war dort aufgebaut, wo früher die alte Kirche Olchings stand. Dort wurden von den Pfadfindern die Fürbitten gebetet. Bei jeder Station wurde der Eucharistische Segen gespendet.
Vor dem feierlichen Abschluss mit dem Te Deum dankte Pfarradministrator Josef Steindlmüller allen, die mitgewirkt haben.
Bilder: Bild 1-3, 5, 7,10 G. Reiser, Bild 4: JS, Bild 6: F. Schwojer, Bilder 8+9 M. Hartl
Am Vorabend des Fronleichnamsfestes hat das Münchner Kirchenradio die Gestalterinnen des Blumenteppichs interviewt. Das Interview kann man hier nachhören:

Gottesdienst im Festzelt – 18.06.2025

Zu Beginn erinnerte Pfarradministrator Josef Steindlmüller an das Dreifaltigkeitsfest, das katholischerseits an diesem Sonntag begangen wurde und betonte dass die Dreifaltigkeit Urbild und Vorbild für jede Gemeinschaft sei.
Pfarrer Frank Krauss von der Evang. Johannesgemeinde verglich in seiner Predigt die Bibel mit einem Masskrug. So wie der Masskrug seinen Sinn verfehlen würde, wenn er im Regal verstaubt, so sei es auch mit der hl. Schrift. “Sie ist dazu da, um genutzt zu werden” – so Krauss wörtlich. Allerdings warnte er auch vor Gefahren im Umgang mit der Bibel. So könne man ähnlich wie bei einem Masskrug auch bei der Schriftlektüre “zu tief ins Glas” schauen oder die Diversität der Schriftstellen übersehen.
Nach der Predigt mündete der Gottesdienst in einen Dankteil mit Fürbitten und einem gemeinsamen Vater Unser. Mit dem Gospel “O when the Saints go marching in” verabschiedete der Gesangsverein die Gottesdienstbesucher.
Bild: M. Pinte

Frauenbund beim Olchinger Volksfesteinzug – 17.06.2025

 

Der Kath. Frauenbund ist seit Jahren fester Bestandteil des Festzugs und war auch heuer mit einer Abordnung vertretenen.
Text und Bild: Frauenbund Olching

Pfarrbrief

Hier können Sie den aktuellen Pfarrbrief als PDF downloaden:

 

Kalender

Juli 2025
MDMDFSS
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31    
« Juni   Aug. »

Veranstaltungen