• Home
    St. Peter und Paul, Olching
  • Home
    St. Elisabeth, Esting
  • Home
    Schlosskapelle, Esting
  • Home
    St. Stephanus, Esting
  • Home
    St. Johannes Nepomuk, Geiselbullach

Herzlich willkommen im Pfarrverband Esting-Olching

Der Pfarrverband Esting-Olching besteht aus den Pfarreien St. Elisabeth Esting mit ca. 2200 Katholiken und St. Peter und Paul Olching mit ca. 7300 Katholiken.
Unser Pfarrverband befindet sich an den idyllischen Amperauen zwischen Fürstenfeldbruck und Dachau. Er gehört zum Erzbistum München und Freising und ist Teil des Dekanats Fürstenfeldbruck.

Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über das bunte Leben eines Pfarrverbandes im Münchner Umland, der 2012 gegründet wurde.

Neben den Terminen für die Gottesdienste und Veranstaltungen können Sie sich hier auch über die Gruppen, Organisation und das vielfältige Pfarrleben unserer beiden Gemeinden informieren.

Wir freuen uns, dass Sie sich für den Pfarrverband interessieren.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an eines der Pfarrbüros:

st-elisabeth.esting@ebmuc.de

St-Peter-und-Paul.Olching@ebmuc.de

 

NEWS

Mit Pferd und Feuerwehr zu Martins Ehr – 18.11.2025

Wenn die Vorschulkinder ganz aufgeregt mit ihren großen selbst gebastelten Blumenlaternen gemeinsam mit den Erzieherinnen in die Kirche einziehen, und Elternherzen pochen, dann beginnt jedes Jahr das Martinsfest.
Die Kinder führten die Martinsgeschichte auf, alle sangen gemeinsam Lieder und Kaplan Sebastian König beantwortete wichtige Kinderfragen rund um den heiligen Martin und veranschaulichte auf kindgerechte Weise, warum das Teilen so wichtig ist. Nach dem Segnen der Martinsgänse ging es
nach draußen, wo bereits ein echtes Pferd darauf wartete, den Laternenumzug zum Kindergarten anzuführen, sowie ein großer blinkender Feuerwagen und Feuerwehrleute, um den Weg zu sichern.
 „Für unser Martinspferd mitsamt Reiterin bedanken wir uns herzlich bei Familie Niedermayr sowie bei der Freiwilligen Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Olching, die auch heuer wieder für einen entspannten und sicheren Laternenumzug gesorgt haben. Ein großes Dankeschön geht natürlich auch an alle Erzieherinnen, Eltern und Großeltern, die zu dem gelungenen Fest beigetragen haben“, sagt Kindergartenleitung Birgit Lang.
Im Garten des Kindergartens angekommen konnten sich alle am Martinsfeuer mit heißen Speisen und Getränken, die Elternbeirat und Förderverein vorbereitet hatten, aufwärmen. Der Erlös kam dem Förderverein des Kindergartens zugute.
Das wohl größte Abenteuer des Abends kam jedoch zum Schluss: im Dunkeln im Garten des Kindergartens mit allen Freunden spielen. Das geht nämlich nur einmal im Jahr – an St. Martin.
Text/Foto: Elternbeirat

Martinszug des Kindergartens St. Elisabeth – 14.11.2025

Im Kirchhof erwartet sie bereits ein Posaunenchor, der die Martinsfeier musikalisch begleitet. Entsprechend festlich und fröhlich klingt das Martinslied, das die Kinder extra laut singen. Pfarradministrator Josef Steindlmüller erzählt spannend und anschaulich die Martinsgeschichte. Die Kinder melden sich eifrig, um die vielen Fragen zu beantworten: Woher hatte Martin eigentlich den Mantel? Warum hat er ihn geteilt? Und warum backen wir Martinsgänse?
Danach segnet Pfarrer Steindlmüller die selbst gebackenen Gänse. Als es fast schon ganz dunkel ist, führen die Vorschulkinder noch einen extra einstudierten Tanz zum Lied „Kleines Licht, leuchte hell“ vor. Schließlich endet die Feier mit schönen Gesprächen bei Kinderpunsch und Glühwein und für alle gibt es die liebevoll verzierten Martinsgänse, die die Eltern gebacken haben.
Fotos und Text: Stefanie Heiß/EB St. Elisabeth

Olchinger Aktivsenioren des BRK suchen ehrenamtliche Unterstützung – 14.11.2025

Die Aktivsenioren des BRK treffen sich jeden Freitag von 13:30 bis 16:30 Uhr im Olchinger Rathaus. Für die Vorbereitung und Durchführung dieser Treffen ab 11.00 Uhr – etwa beim Aufbau, der Organisation oder der Begleitung gemeinsamer Aktivitäten – werden helfende Hände gesucht. Auch bei Ausflügen freut sich das Team über Unterstützung und Begleitung.
Rosina Schwojer, Leitung der Olchinger Aktivsenioren des BRK und ihr Team freuen sich über neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die Freude am Miteinander haben und ihre Zeit sinnvoll einsetzen möchten, um Gemeinschaft zu fördern und ältere Menschen zu unterstützen.
Interessierte können sich direkt bei Rosina Schwojer unter 08142-41274 melden.
Bild: Engagierte Ehrenamtliche bei den Aktivsenioren – Text und Bild: BRK-Aktivsenioren

Jahreskrippe zeigt Mariae Heimsuchung – 12.11.2025

Bilder: W. Grünecker
Die Jahreskrippe befindet sich im hinteren Teil des linken Seitenschiffes und kann zu den Öffnungszeiten der Kirche und außerhalb der Gottesdienstzeiten besucht werden.

Bitte um Spende von Tannengrün für den Adventskranz der Pfarrkirche – 6.11.2025

Sollten Sie in nächster Zeit einen Rückschnitt in Ihrem Garten planen, wäre das eine Gelegenheit uns die Zweige zu spenden. Spende von Tannengrün für den Adventskranz der Pfarrkirche Olching. Wir freuen uns über jede Rückmeldung an das Blumenteam und Spende.

Nähere Informationen dazu finden Sie im neuen Wochenbrief! Vergelt´s Gott!

Ihr Blumenteam St. Peter und Paul!

Wochenbrief

Hier können Sie den aktuellen Wochenbrief als PDF downloaden:

Kalender

November 2025
MDMDFSS
      1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
« Okt.   Dez. »

Veranstaltungen