• Home
    St. Peter und Paul, Olching
  • Home
    St. Elisabeth, Esting
  • Home
    Schlosskapelle, Esting
  • Home
    St. Stephanus, Esting
  • Home
    St. Johannes Nepomuk, Geiselbullach

Herzlich willkommen im Pfarrverband Esting-Olching

Der Pfarrverband Esting-Olching besteht aus den Pfarreien St. Elisabeth Esting mit ca. 2200 Katholiken und St. Peter und Paul Olching mit ca. 7300 Katholiken.
Unser Pfarrverband befindet sich an den idyllischen Amperauen zwischen Fürstenfeldbruck und Dachau. Er gehört zum Erzbistum München und Freising und ist Teil des Dekanats Fürstenfeldbruck.

Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über das bunte Leben eines Pfarrverbandes im Münchner Umland, der 2012 gegründet wurde.

Neben den Terminen für die Gottesdienste und Veranstaltungen können Sie sich hier auch über die Gruppen, Organisation und das vielfältige Pfarrleben unserer beiden Gemeinden informieren.

Wir freuen uns, dass Sie sich für den Pfarrverband interessieren.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an eines der Pfarrbüros:

st-elisabeth.esting@ebmuc.de

St-Peter-und-Paul.Olching@ebmuc.de

 

NEWS

Büchertisch vom Treffpunkt Wagner im Kindergarten St. Elisabeth – 28.11.2025

Von Weihnachtsgeschichten über Vorschulübungshefte bis hin zu Wissens- und Gefühlsbüchern und Bastelheften ist alles dabei. Die Kindergartenkinder können die Bücher gemeinsam mit ihren Eltern durchblättern und ganz einfach über ein Bestellformular bestellen. Das Team von „Treffpunkt Wagner“ liefert die bestellten Bücher dann ganz bequem direkt in den Kindergarten – und das rechtzeitig zur Adventszeit, falls das ein oder andere Buch ein Geschenk vom Nikolaus oder dem Christkind sein soll. Auch die Kindergartengruppen von St. Elisabeth freuen sich sehr über den Büchertisch: Jede der vier Gruppen darf sich neue Bücher und Spielwaren im Wert von 100 Euro aussuchen. Die Kosten übernimmt der Elternbeirat.
Text und Fotos: Stefanie Heiß

Singnachmittag mit den Kinderchören des Pfarrverbandes – 24.11.2025

Kirchenmusikerin Johanna Mazur hatte dazu mit den Kindern Lieder und Anspiele einstudiert, wie z.B. ein Lied über die Schneeflocke, bei dem die Kinder mit Tüchern die Schneeflocke imitierten. Das Lied “Kling Glöckchen, klingelingeling” unterlegten die Kinder mit Schellen und kleinen Glocken. Mit dem Lied “Mach´s wie Gott, öffne Dich” stimmten die größeren Kinder die Besucherinnen und Besucher auf den bevorstehenden weihnachtlichen Festkreis ein.
Zwischen den Liedern las Jakob Doll Geschichten vor, die zum Nachdenken, aber auch zum Schmunzeln anregten.
Am Ende des Singnachmittages dankten die Besucherinnen und Besucher im voll besetzten Pfarrsaal den Mitwirkenden mit einem lang anhaltenden Applaus.
Bilder: H. Grill

Ehrenamtsabend in der Pfarrei St. Peter und Paul – 22.11.2025

Das Fest begann mit einem Lucernar und Abendlob zum Gedenktag unserer lieben Frau in Jerusalem (Mariae Opferung) in der Olchinger Pfarrkirche, das vom Kirchenchor musikalisch gestaltet wurde. Pfarradministrator Josef Steindlmüller dankte in seiner Predigt allen, die direkt oder indirekt mithelfen, dass die Pfarrgemeinde ihren Auftrag erfüllen könne. Der Auftrag der Pfarrei sei es, Menschen einen Zugang zum Geheimnis Gottes zu eröffnen und sie in den Glauben hineinzuführen, so wie Maria in den Tempel von Jerusalem hineingeführt wurde.
Nach dem Gebet traf man sich im Pfarrsaal, der von Hausmeisterin Kristina Sandler zu einem Festsaal dekoriert wurde. Franziska Schwojer und Lydia Weichinger begrüßten gemeinsam mit Kirchenmusikerin Johanna Mazur die Gäste mit zwei musikalischen Stücken (Saxophon, Gesang, Klavier), ehe das gemeinsame Abendessen begann. Die Mitarbeiterinnen des Pfarrbüros übernahmen den Ausschank der Getränke.
Zwischen Hauptgang und Nachspeise folgte eine Einlage, bei der das Seelsorgeteam als Papagei, Einhorn und Kirchenmaus einen nicht ganz ernst zu nehmenden tierischen Rückblick auf das vergangene Jahr machte. Mit einem reichhaltigen Nachspeisen-Buffet klang der Abend aus.
Vergelt´s Gott allen, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben und allen, die sich tagein, tagaus für unsere Pfarrei engagieren.
Bilder: G. Stumpe

Mit Pferd und Feuerwehr zu Martins Ehr – 18.11.2025

Wenn die Vorschulkinder ganz aufgeregt mit ihren großen selbst gebastelten Blumenlaternen gemeinsam mit den Erzieherinnen in die Kirche einziehen, und Elternherzen pochen, dann beginnt jedes Jahr das Martinsfest.
Die Kinder führten die Martinsgeschichte auf, alle sangen gemeinsam Lieder und Kaplan Sebastian König beantwortete wichtige Kinderfragen rund um den heiligen Martin und veranschaulichte auf kindgerechte Weise, warum das Teilen so wichtig ist. Nach dem Segnen der Martinsgänse ging es
nach draußen, wo bereits ein echtes Pferd darauf wartete, den Laternenumzug zum Kindergarten anzuführen, sowie ein großer blinkender Feuerwagen und Feuerwehrleute, um den Weg zu sichern.
 „Für unser Martinspferd mitsamt Reiterin bedanken wir uns herzlich bei Familie Niedermayr sowie bei der Freiwilligen Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Olching, die auch heuer wieder für einen entspannten und sicheren Laternenumzug gesorgt haben. Ein großes Dankeschön geht natürlich auch an alle Erzieherinnen, Eltern und Großeltern, die zu dem gelungenen Fest beigetragen haben“, sagt Kindergartenleitung Birgit Lang.
Im Garten des Kindergartens angekommen konnten sich alle am Martinsfeuer mit heißen Speisen und Getränken, die Elternbeirat und Förderverein vorbereitet hatten, aufwärmen. Der Erlös kam dem Förderverein des Kindergartens zugute.
Das wohl größte Abenteuer des Abends kam jedoch zum Schluss: im Dunkeln im Garten des Kindergartens mit allen Freunden spielen. Das geht nämlich nur einmal im Jahr – an St. Martin.
Text/Foto: Elternbeirat

Wochenbrief

Hier können Sie den aktuellen Wochenbrief als PDF downloaden:

Kalender

November 2025
MDMDFSS
      1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
« Okt.   Dez. »

Veranstaltungen