• Home
    St. Peter und Paul, Olching
  • Home
    St. Elisabeth, Esting
  • Home
    Schlosskapelle, Esting
  • Home
    St. Stephanus, Esting
  • Home
    St. Johannes Nepomuk, Geiselbullach

Herzlich willkommen im Pfarrverband Esting-Olching

Der Pfarrverband Esting-Olching besteht aus den Pfarreien St. Elisabeth Esting mit ca. 2300 Katholiken und St. Peter und Paul Olching mit ca. 7800 Katholiken.
Unser Pfarrverband befindet sich an den idyllischen Amperauen zwischen Fürstenfeldbruck und Dachau. Er gehört zum Erzbistum München und Freising und ist Teil des Dekanats Fürstenfeldbruck.

Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über das bunte Leben eines Pfarrverbandes im Münchner Umland, der 2012 gegründet wurde.

Neben den Terminen für die Gottesdienste und Veranstaltungen können Sie sich hier auch über die Gruppen, Organisation und das vielfältige Pfarrleben unserer beiden Gemeinden informieren.

Wir freuen uns, dass Sie sich für den Pfarrverband interessieren.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an eines der Pfarrbüros:

st-elisabeth.esting@ebmuc.de

St-Peter-und-Paul.Olching@ebmuc.de

 

NEWS

Zum Tod von Sr. Ingrid Schulz OSF – 8.12.2023

Die Beerdigung findet am Mittwoch, den 13. Dezember um 13.30 Uhr im Friedhof in Dillingen statt.
In unserem Pfarrverband feiern wir am kommenden Montag, den 11. Dezember um 19 Uhr ein Requiem für Sr. Ingrid in der Olchinger Pfarrkirche St. Peter und Paul.
Hier finden Sie einen Nachruf der Provinzvikarin auf das Leben von Sr. Ingrid: Nachruf Sr. Ingrid Schulz
Wir bitten um das Gebet für Sr. Ingrid!

Engelämter im Pfarrverband – 7.12.2023

Weitere Engelämter finden statt am:

  • 13.12.2023, 6 Uhr St. Peter und Paul, anschl. Einladung zum Frühstück in der Bibliothek (oberhalb der Sakristei)
  • 14.12.2023, 19 Uhr St. Elisabeth – anschließend Einladung zum Umtrunk im Innenhof
  • 20.12.2023, 6 Uhr St. Peter und Paul, anschl. Einladung zum Frühstück in der Bibliothek
  • 21.12.2023, 19 Uhr St. Stephanus
Bild: H. Grill

Neue ehrenamtliche Mitarbeiter in der Seniorenpastoral – 7.12.2023

In einem einjährigen Ausbildungskurs haben sich die drei Personen unter Anleitung von Kaplan Robert Daiser auf ihre neue Aufgabe vorbereitet: Verena Röhrl und Rosina Schwojer unterstützen das Seelsorgeteam künftig mit der Feier und der Gestaltung von Wortgottesdiensten in unseren Seniorenheimen. Ulla Schmüser und Nico Balcarczyk, die am Samstag verhindert waren, haben sich ebenfalls auf diese Aufgabe vorbereitet. Michi Schmelzer engagiert sich fortan als Ansprechpartnerin in der persönlichen Seelsorge der Bewohnerinnen und Bewohner im Seniorenheims des BRK. In einer vom Kirchenchor – trotz der extremen Wetterverhältnisse – feierlich gestalteten Messe bat Pfarradministrator Josef Steindlmüller um den Segen Gottes für ihren Dienst.
Ihnen allen gilt ein herzliches Vergelt‘s Gott für ihre Bereitschaft, sich für die älteren Menschen in unserer Stadt einzusetzen.
Bild: F. Schwojer

Nikolausbesuch im Kindergarten St. Elisabeth – 6.12.2023

Er liest aus seinem Buch die Geschichte von den drei goldenen Kugeln vor, die er drei armen Mädchen schenkt, damit sie nicht arbeiten müssen, sondern zur Schule gehen können wie alle anderen Kinder. Anschließend sind die Kinder dran: Sie singen für den Nikolaus die schönen Lieder, die sie seit Wochen geübt haben: „Lasst uns froh und munter sein“, „Holla, bolla Rumpelsack“ und „Lieber guter Nikolaus“.
Als Dankeschön für den schönen Gesang überreicht der Nikolaus den Kindern seinen gut gefüllten Jutesack. Darin sind all die Wollsocken, die die Kinder schon vor Tagen mit leuchtenden Augen in den Kindergarten gebracht haben – in der Hoffnung, dass der Nikolaus sie mit leckeren Sachen füllt. Natürlich werden sie nicht enttäuscht: Es gibt ganz traditionell Äpfel, Nüsse und natürlich einen Schokoladen-Nikolaus für jedes Kind.
(Text: Stefanie Heiß, Foto: Kiga St. Elisabeth)

Adventsbazar des Bastelkreises St. Elisabeth – 6.12.2023

Nach der Adventskranzsegnung durch Kaplan Daiser am frühen Nachmittag konnten die Kränze und andere Bastelarbeiten erworben werden, die bereits über Wochen in liebevoller Detailarbeit angefertigt wurden.
Am Sonntag lud der Bastelkreis nach dem Familiengottesdienst zum Frühschoppen ein. Im gut gefüllten Pfarrsaal bestand dabei die Möglichkeit, bei Weißwurst, Bier und Brezen miteinander ins Gespräch zu kommen und die Gemeinschaft zu pflegen.
Der Erlös des Bazars ist für das Kinderhospiz St. Nikolaus im Allgäu bestimmt.
 
Bei den Vorbereitungen
Das Ergebnis:
Bilder: H. Grill

Wochenbrief

Hier können Sie den aktuellen Wochenbrief als PDF downloaden:

Kalender

Dezember 2023
MDMDFSS
     1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
« Nov   Jan »