• Home
    St. Peter und Paul, Olching
  • Home
    St. Elisabeth, Esting
  • Home
    Schlosskapelle, Esting
  • Home
    St. Stephanus, Esting
  • Home
    St. Johannes Nepomuk, Geiselbullach

Herzlich willkommen im Pfarrverband Esting-Olching

Der Pfarrverband Esting-Olching besteht aus den Pfarreien St. Elisabeth Esting mit ca. 2200 Katholiken und St. Peter und Paul Olching mit ca. 7300 Katholiken.
Unser Pfarrverband befindet sich an den idyllischen Amperauen zwischen Fürstenfeldbruck und Dachau. Er gehört zum Erzbistum München und Freising und ist Teil des Dekanats Fürstenfeldbruck.

Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über das bunte Leben eines Pfarrverbandes im Münchner Umland, der 2012 gegründet wurde.

Neben den Terminen für die Gottesdienste und Veranstaltungen können Sie sich hier auch über die Gruppen, Organisation und das vielfältige Pfarrleben unserer beiden Gemeinden informieren.

Wir freuen uns, dass Sie sich für den Pfarrverband interessieren.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an eines der Pfarrbüros:

st-elisabeth.esting@ebmuc.de

St-Peter-und-Paul.Olching@ebmuc.de

 

NEWS

Ökumenischer Gottesdienst zum 150. Geburtstag – 8.07.2025

Neben den Olchinger Ortsvereinen nahm eine Abordnung des Partnervereins aus Weer – Kolsass im Tiroler Inntal teil sowie der Patenverein aus Esting. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von der Olchinger Blaskapelle sowie von Kirchenmusikerin Johanna Mazur. Pfarrer Steffen Barth von der evangelischen Johannesgemeinde und Pfarradministrator Josef Steindlmüller vom kath. Pfarrverband erinnerten in der gemeinsamen Ansprache an die Bedeutung des Friedens und an den Beitrag, den die Veteranenvereine dafür leisten.
Zum Schluss des Gottesdienstes überreichte Fahnenmutter Maria Hartl dem Festverein sowie den Patenvereinen ein Fahnenband zur Erinnerung an das Jubiläum.
Anschließend wurde am Kriegerdenkmal aller Opfer von Krieg, Flucht und Vertreibung gedacht und für sie ein Kranz niedergelegt. Mit dem Lied “Ich hatt´ einen Kameraden”, der Bayernhymne und einem Ehrensalut endete das Gedenken. Als Ehrerbietung für die Gäste aus Tirol erklang zusätzlich der Marsch “dem Land Tirol die Treue”, ehe es mit dem Festzug in die Festhalle ging.
Bilder: © Bernhard Huppmann

 

Frauenbund sucht Kräuter- und Blumenspenden für Kräuterbuschen zu Maria Himmelfahrt – 3.07.2025

Damit die bunten Sträuße gebunden werden können, ist der Frauenbund wieder auf Kräuter- und Blumenspenden angewiesen. Mindestens sieben verschiedene Kräuter kommen in einen Strauß, meist sind es aber deutlich mehr.
Wir freuen uns über Blumen und Kräuterspenden aus Ihrem Garten sowie Getreideähren. Bei Bedarf holen wir die Kräuter und Blumen auch gerne bei Ihnen ab.
Mehr Infos zu den Kräutern bekommen Sie bei Hildegard Wimmer, Tel. 08142-14935
Sie zeigt auch Orte in und um Olching, wo man Kräuter und Blumen gut pflücken kann.

Vorschulkinder besuchen Allianzarena – 3.07.2025

Besonderes Highlight: Die Kinder dürfen die Spielerkabine des FC Bayern besichtigen und im Anschluss auch noch zu den Klängen der Champions League Hymne durch den Spielertunnel laufen. Am Ende gab es sogar eine kurze Sitzprobe auf der Spielerbank im Stadion.
Foto: Kiga St. Elisabeth; Text: Stefanie Heiß

hl. Messe beim 125-jährigen Jubiläum des Schützenvereins “Gut Ziel” Geiselbullach – 30.06.2025

Zu Beginn des Gottesdienstes erinnerte der Pfarradministrator daran, dass die Apostel Petrus und Paulus die Patrone der Olchinger Pfarrei seien und er sagte wörtlich: “Der Geburtstag des Schützenvereins fällt heute auf den Namenstag unserer Pfarrei.” Das sei ein schönes Zeichen dafür, dass die verschiedenen Gemeinschaften eines Ortes zusammengehören und miteinander verbunden sind, so Steindlmüller weiter.
In der Predigt stand dann in Anlehnung an das Tagesevangelium das Symbol des Schlüssels im Mittelpunkt. Dabei dankte der Pfarrer dem Schützenverein, dass er seit 125 Jahren Wege der Gemeinschaft, der Freude am Schießsport sowie der Tradition erschließe. Zugleich sei die Frage für jeden persönlich wichtig, welche Zugänge und Wege man für sich und für andere erschließen möchte – so der weitere Gedankengang.

Nach der Predigt folgten die Fürbitten, die Mitglieder des Schützenvereins vorbereitet hatten und vortrugen.

Bei der Wandlung wurde dem Brauch entsprechend ein Salut für das Allerheiligste geschossen. Die Ehrensalve führten dabei zwei Mitglieder vom Schützenverein Amperlust Esting aus. Neben zwei prachtvollen gelb-weißen Blumengestecken sowie einem Kreuz aus Birkenholz zierte auch eine Kerze den Altar, die bei einem Bittgang des Festvereins nach Andechs gesegnet und dort entzündet wurde.
Vor dem feierlichen Schlusssegen dankte Pfarradministrator Steindlmüller allen, die beim Gottesdienst mitgewirkt und ihn vorbereitet haben.
Nach dem Te Deum spielte die Blaskapelle zum Abschluss die Bayernhymne, was die Gottesdienstbesucherinnen und – besucher mit einem lang anhaltenden Applaus quittierten.
Bilder: C. Franke

Wochenbrief

Hier können Sie den aktuellen Wochenbrief als PDF downloaden:

Kalender

Juli 2025
MDMDFSS
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31    
« Juni   Aug. »